Was waere denn Deiner Meinung nach die Verbesserung gegenueber der momentanen Situation?
Ganz abgesehen davon, dass so manches europaeische Land in dem Fall wohl eine Freihandelszone mit Deutschland ablehnen wuerde. Zumindest die neuen osteuropaeischen EU-Mitglieder stimmten nur wegen der damit verbundenen Personenfreizuegigkeit zu; wuerde die wegfallen, wuerde ich an ihrer Stelle ablehnen. Die suedeuropaeischen Laender wuerden wohl zum Gutteil mittlerweile auch ablehnen, um die heimische Wirtschaft vor Deutschland zu schuetzen.
Dazu kommt die Frage, ob sich etwas an der gegenwaertigen Einwanderungssituation aendern wuerde. Wenn ich mir die Zahlen fuer Wien vom 1.1.2018 anschaue, so waren da 40,2% der Stadtbevoelkerung auslaendischer Herkunft. Nach Herkunft aufgeschluesselt waren das:
Österreich: 1.129.212
EU/EFTA: 306.739
Drittstaaten: 452.825
Die Europaeische Freihandelsassoziation unterliegt dabei auch der Personenfreizuegigkeit, weshalb sie mit den EU-Zahlen zusammengefasst ist. Die meisten Buerger auslaendischer Herkunft stammen aber weder aus der EU noch aus der EFTA, sondern aus Drittstaaten. Die beiden Nationen mit den mit Abstand groessten Anteilen an der Herkunftsstatistik sind Serbien (101.565) und die Tuerkei (76.658), also Staaten, die weder in der EU noch in der EFTA sind. Ich sehe also nicht, was sich hier praktisch aendern sollte.
Das ist uebrigens auch das Irre an Grossbritannien. Die Leute haben gegen Personenfreizuegigkeit gestimmt, aber ein Grossteil der Auslaender in Grossbritannien kommt von ausserhalb Europas, sind also gar nicht von irgendwelchen EU-Vorteilen betroffen.
Fuer das Vereinigte Koenigreich sehen die zehn haeufigsten Herkunftslaender von Auslaendern aus wie folgt:
1. Indien
2. Polen
3. Pakistan
4. Republik Irland
5. Deutschland
6. Bangladesh
7. Suedafrika
8. Nigeria
9. USA
10. China
Hier waeren die einzigen Laender, die durch einen Wegfall der Personenfreizuegigkeit mit der EU negativ betroffen waeren, Polen und Deutschland. Irland hat als ehemaliger Teil des Vereinigten Koenigreichs eine garantierte Sonderstellung. Die Polen wurden direkt in Polen durch grosse Anzeigenkampagnen angeworben, also aktiv ins Land geholt. Die sieben anderen Laender haben mit der EU nichts zu tun.
Ganz abgesehen davon, dass so manches europaeische Land in dem Fall wohl eine Freihandelszone mit Deutschland ablehnen wuerde. Zumindest die neuen osteuropaeischen EU-Mitglieder stimmten nur wegen der damit verbundenen Personenfreizuegigkeit zu; wuerde die wegfallen, wuerde ich an ihrer Stelle ablehnen. Die suedeuropaeischen Laender wuerden wohl zum Gutteil mittlerweile auch ablehnen, um die heimische Wirtschaft vor Deutschland zu schuetzen.
Dazu kommt die Frage, ob sich etwas an der gegenwaertigen Einwanderungssituation aendern wuerde. Wenn ich mir die Zahlen fuer Wien vom 1.1.2018 anschaue, so waren da 40,2% der Stadtbevoelkerung auslaendischer Herkunft. Nach Herkunft aufgeschluesselt waren das:
Österreich: 1.129.212
EU/EFTA: 306.739
Drittstaaten: 452.825
Die Europaeische Freihandelsassoziation unterliegt dabei auch der Personenfreizuegigkeit, weshalb sie mit den EU-Zahlen zusammengefasst ist. Die meisten Buerger auslaendischer Herkunft stammen aber weder aus der EU noch aus der EFTA, sondern aus Drittstaaten. Die beiden Nationen mit den mit Abstand groessten Anteilen an der Herkunftsstatistik sind Serbien (101.565) und die Tuerkei (76.658), also Staaten, die weder in der EU noch in der EFTA sind. Ich sehe also nicht, was sich hier praktisch aendern sollte.
Das ist uebrigens auch das Irre an Grossbritannien. Die Leute haben gegen Personenfreizuegigkeit gestimmt, aber ein Grossteil der Auslaender in Grossbritannien kommt von ausserhalb Europas, sind also gar nicht von irgendwelchen EU-Vorteilen betroffen.
Fuer das Vereinigte Koenigreich sehen die zehn haeufigsten Herkunftslaender von Auslaendern aus wie folgt:
1. Indien
2. Polen
3. Pakistan
4. Republik Irland
5. Deutschland
6. Bangladesh
7. Suedafrika
8. Nigeria
9. USA
10. China
Hier waeren die einzigen Laender, die durch einen Wegfall der Personenfreizuegigkeit mit der EU negativ betroffen waeren, Polen und Deutschland. Irland hat als ehemaliger Teil des Vereinigten Koenigreichs eine garantierte Sonderstellung. Die Polen wurden direkt in Polen durch grosse Anzeigenkampagnen angeworben, also aktiv ins Land geholt. Die sieben anderen Laender haben mit der EU nichts zu tun.