(29-04-2019, 15:38)konform schrieb: Stauung religiösen Verlangens
Dies ist in der Tat ein bekanntes Phänomen
Als 1789 in Paris das Christentum abgeschafft wurde, entstand eine solche "Stauung religiösen Verlangens"
Und plötzlich - im Jahre 1804 - war die Kaiserkrönung des Jakobiners Napoleon Bonaparte in der Kathedrale Notre Dame de Paris
Der Jakobiner Napoleon Bonaparte tat diesen Schritt wohl nicht aus innerer religiöser Überzeugung, sondern aus politischem Kalkül - er hätte ohne die Kaiserkrönung in der Kirche das Vertrauen der Bevölkerung verloren.
Sogar der Papst mußte von Rom nach Paris anreisen, um die religiöse Kaiserkrönung durch seine Anwesenheit aufzuwerten !

