Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Galten die Christen in Rom als Atheisten ?
#10
Das ist wieder so ein Mischmasch unterschiedlichster Einzelereignisse mit unterschiedlichsten Ausloesern. Da kommt auch wieder Dein merkwuerdiges Geschichtsverstaendnis zum Tragen. Deine Beispiele aus Rom fallen offensichtlich vor den Zeitraum, fuer den meine Aussage galt. Der Titusbogen faellt ebenso offensichtlich in die Zeit der Einfuehrung besagter Steuer, bzw. beschreibt den Grund, warum sie eingefuehrt wurde. Und dass in Kriegszeiten Leute zu Schaden kommen, ist doch wohl jedem klar. Dass vor Jerusalem im Jahr 70 zigtausende von Juden gekreuzigt wurden, ist meiner Meinung nach ueberhaupt der Ausloeser fuer das Schreiben der Evangelien (siehe Jesajas leidender Diener). Gerade auch der zweite juedisch-roemische Krieg 115-117 (im deutschen Sprachraum gerne als Diasporaaufstand bezeichnet), der gerne vergessen wird, hatte den Untergang vieler juedisch dominierter Gebiete, wie der Kyrenaika, Zypern und natuerlich auch Alexandria zur Folge. Alexandria als Stadt, wo zuvor zwei von fuenf Stadtteilen juedisch waren, sah danach das Ende seiner juedischen Dominanz; die bluehende juedische Gemeinde war danach verschwunden. All diese Kriegswirren aendern aber nichts daran, dass der Fiscus Judaicus zur Folge hatte, dass dies Druck von den Juden wegnahm und diese typischen Gerichtsverhandlungen mit der Ehrbezeugung vor der Kaiserstatue, die gerne als Christenverfolgung dargestellt werden, so fuer sie nicht galten.

Im Uebrigen wissen wir genau, dass diese Ersatzbezeugungen fuer Christen vor "Gericht" so stattfanden, weil wir dazu Schriftverkehre haben. Hinter der spaeteren Ablehnung durch die christlichen Autoritaeten (was auch schriftlich belegt ist) steckt wahrscheinlich auch ein soziooekonomischer Faktor, denn das Senden eines Sklaven oder die Mitnahme eines Freundes mit guter Reputation, der das Opfer durchfuehren konnte, standen ja eher nur wohlhabenderen Leuten zur Verfuegung.


Ansonsten bitte zurueck zum Thema "Christen als Atheisten", obwohl dazu wohl alles angemerkt war. In diesem Zusammenhang ist es wert, noch einmal nachzulesen, was der roemische Begriff "religio" eigentlich bedeutet (ist auch auf diesem Forum schon ausfuehrlich diskutiert worden).
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Galten die Christen in Rom als Atheisten ? - von Ulan - 19-06-2019, 08:37

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gericht urteilt gegen Befreiung von Christen für Schwimmunterricht Sinai 0 354 16-04-2025, 22:02
Letzter Beitrag: Sinai
  Türkei: „Christen haben Angst“ - Vatican News Sinai 0 314 28-03-2025, 20:50
Letzter Beitrag: Sinai
  Dass Christen nicht mehr die Gebote halten brauchen ist unbiblisch JasonL 88 58444 22-03-2025, 00:22
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste