Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wann schrieb Lukas das Evangelium ?
#4
Ganz allgemein ist anzumerken, dass die Textgeschichte der Evangelien wohl weitaus komplizierter war, als die gaengigen Modelle vorschlagen. Dass das Lukas-Evangelium kein Augenzeugenbericht ist, sondern eine Ueberarbeitung aelterer Texte, ist unumstritten, da der Text des Evangeliums das selbst sagt. Das Standardmodell ist, dass das Lukasevangelium eine Erweiterung des Markus-Evangeliums unter Verwendung der Logienquelle Q und einiger anderer Quellen ist.

Meinen Recherchen nach ist das wahrscheinlichste Modell, dass wir auf mehrere Phasen schauen. Ausgangspunkt war wohl ein unserem Markus-Evangelium aehnlicher Text, der allerdings noch nicht den bei Markus zu findenden Verdoppelungsabschnitt enthaelt (Matthaeus dagegen enthaelt schon die Verdoppelungen in seinem Markus-Anteil). Die Erweiterungen betrafen, wie im Standardmodell ueblich, hauptsaechlich die Logien, also Jesusworte. Diese aeltere Fassung ist wahrscheinlich sehr aehnlich dem Evangelium, das Markion benutzt hat. Diese Version enthielt noch keine Geburtsgeschichten (wie Markus und Johannes), sie war auch sonst kuerzer, und die Sprache war etwas holpriger. Der Text, den wir vorliegen haben, ist wohl eine Ueberarbeitung dieses Textes (entweder direkt des Textes von Markion oder einer aehnlichen Fassung) durch einen "katholischen" Editor. Dabei ist die Endredaktion von Lukas-Evangelium und Apostelgeschichte wohl aus derselben Hand, die ein exzellentes Griechisch beherrschte, ausgesprochen Rom-freundlich war, aber ein schlampiger Editor, was man an den Beispielen von "editorial fatigue" ("Ermuedung des Editors") sieht, wo Verse gegenueber der Vorlage nur zur Haelfte editiert sind und am Ende Unfug herauskommt. Pilhofer z.B. verortet den Autor deshalb in einer roemischen Colonia in Griechenland.

Erwaehnen sollte man noch die wachsende Anzahl an NT-Forschern, die das Evangelium von Markion fuer das Original haelt (J.B. Tyson, M. Klinghardt, D. Trobisch, M. Vinzent, etc.).

Eine Ueberarbeitung in mehreren Schritten erklaert dabei relativ zwanglos die auf verschiedene Verfassungszeiten hinweisenden Elemente, da antike Autoren oft die Werke anderer Autoren recycleten, ohne diese zu erwaehnen. Auch war es nicht ungewoehnlich, dass verschiedene Fassungen des gleichen Textes im Umlauf waren, manchmal sogar vom selben Autor.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Wann schrieb Lukas das Evangelium ? - von Sinai - 22-06-2019, 23:15
RE: Wann schrieb Lukas das Evangelium ? - von Ulan - 23-06-2019, 13:40
RE: Wann schrieb Lukas das Evangelium ? - von daVinnci - 24-06-2019, 12:28
RE: Wann schrieb Lukas das Evangelium ? - von daVinnci - 24-06-2019, 12:32
RE: Wann schrieb Lukas das Evangelium ? - von daVinnci - 24-06-2019, 12:21
RE: Wann schrieb Lukas das Evangelium ? - von daVinnci - 25-06-2019, 09:45
RE: Wann schrieb Lukas das Evangelium ? - von daVinnci - 26-06-2019, 09:50
RE: Wann schrieb Lukas das Evangelium ? - von daVinnci - 26-06-2019, 14:36
RE: Wann schrieb Lukas das Evangelium ? - von daVinnci - 26-06-2019, 23:56
RE: Wann schrieb Lukas das Evangelium ? - von daVinnci - 30-06-2019, 08:23

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wann waren die letzten Tage ? Sinai 149 12037 03-09-2025, 22:45
Letzter Beitrag: Ekkard
  Ein neues Evangelium für die heutige Zeit Nils 25 3708 26-01-2024, 15:37
Letzter Beitrag: petronius
  Seit wann hat der Mensch einen freien Willen ? Sinai 63 10127 26-07-2023, 14:28
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste