(24-06-2019, 14:02)daVinnci schrieb:Sinai schrieb:Geobacter schrieb:Aber vielleicht ist Gott ja ein vollkommener Schwachkopf und durchschaut das Theater gar nicht.
Jedenfalls gab es unter den Atheisten so manchen Schwachkopf wenn man sich die Geschichte der Sowjetunion anschaut
Nun, das Attribut "Schwachkopf" finden wir in jeder Religion!
Du hältst Atheismus für Religion und Glaube, daVinci.. und ich meine, dass diesbezüglich der richtige Zeitpunkt gekommen ist, da mal ein bisschen mit den Vorurteilen aufzuräumen.. gerade weil es auch vorzüglich ins Thema passt.
Glaube und glauben ist "nicht wissen", aber bescheiden zu hoffen, dass es so ist wie man es gerne hätte.
Auf Grund dessen, dass es ohne ein Interpretationsorgan mit entsprechendem Sensor keine Geräusche, keine Gerüche, keinen Geschmack, keine Farben und eigentlich auch kein Licht gibt.. weil das alles Erlebnissimulationen des Gehirns sind, welche es aus kleinen elektrischen Reizen konstruiert.. und also aus nur einem winzig kleinen Teilbereich der gesamten elektromagnetischen Wechselwirkung.... Ekkard, als Physiker nennt diesen winzigen Teilbereich Mittelerde, ...angelehnt an die weltbekannte Fantasiegeschichte dieses Herrn https://de.wikipedia.org/wiki/J._R._R._Tolkien
ist alles was uns bewegt.. eigentlich nur ein Glaube. Allein deswegen, weil wir unsere Erfahrungen aus Versuch und Irrtum untereinander austauschen können und vor allem auch Generationsübgreifend,... ergibt sich aus all jenen Fehlversuchen und all jenen Irrtümern die schon gemacht worden sind und auch immer noch gemacht werden, ein immer besseres intersubjekitves Gesamtbild dessen was wir Wirklichkeit oder Realität nennen. So ähnlich wie bei jenen Zeichnungen nach Zahlen, die der eine oder andere noch aus seiner Kinderzeit kennt.
Glauben heist also auch einfach nur mal etwas auszuprobieren, um dann fest zu stellen, dass entweder funktioniert wie man meint, oder eben auch überhaupt nicht. Und fast jeder kennt die Erfahrung, dass es meistens doch ganz anderes kommt als man denkt. Dass es sofort so hinhaut wie man hofft oder glaubt, ist so selten, dass man dann schon von einem sehr großen Zufall oder einem Wunder reden kann...
Atheisten glauben ganz bescheiden an Zufall, Wahrscheinlichkeit und zufällige Koinzidenzen.. und alle jene die sich als Gläubige bezeichnen, glauben an Wunder, hinter denen sich ein göttlicher (übernatürlicher) Wille versteckt. bzw. verstecken soll. Aber freilich schwimmen Nichtschwimmer auch nur, wenn man sie ins Wasser wirft.
Und deswegen hat das eine mit dem anderen auch überhaupt nichts zu tun. Atheismus ist keine Religion und auch kein derartiger Glaube (Gegenglaube) mit dem sich Gläubige identifizieren. Und hinter solch Unterstellungen, steckt dann auch nichts anderes als gekränkter ideologischer Narzissmus.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

