04-07-2019, 16:59
(21-06-2016, 16:01)Bion schrieb:(21-06-2016, 13:05)Nachdenk59 schrieb: Also meiner Meinung nach gibt es keinen vernünftigen Grund sich vegan zu ernähren.
Richtig, den gibt es nicht.
Gesund ist die vegane Ernährung jedenfalls nicht.
Ein Grund, sich vegetarisch (also fleischlos, aber mit Eiern, Milch, Honig, etc.) zu ernähren, könnte hingegen die Ablehnung von Tierfabriken sein.
Stimmt das? Ist die vegane Ernährung wirklich nicht gesund? Also vom Vitamin B12 Mangel gehört und eventuell noch ein Mangel an mineralien, aber die kann man ja Supplementieren oder sehe ich das falsch?
Das wäre ja nur der gesundheitliche Aspekt. Ulan meinte ja schon, dass es abhängig vom Ort ist, wie sehr der Fleischkonsum schadet, aber wäre es nicht vernünftiger sich Vegan zu ernähren hier in Deutschland? Wo wir eben die alternatvie haben und auf die tierischen Produkte verzichten könnten? Ich bin kein Experte beim Thema der Ernährung oder dem Vegan sein, aber ich probiere bewusst auf tierische Produkte zu verzichten so gut wie es geht.
Ich weiß nicht in wie weit meine Einstellung gerechtfertigt ist, deswegen stelle ich erstmal ein paar Fragen. Stimmt es, dass der Fleischkonsum für 14,5% der ausgestoßenen Treibhausgase verantwortlich ist? Dann wäre da noch die Flächennutzung, bei der 83% der landwirtschaftlichen genutzten Flächen für Tierhaltung und Futtermittel verwendet werden. Auch soll die Haltung von Tieren äußerst uneffizient sein, ich weiß, da könnte man wieder das Argument anbringen, dass das vom Ort und der Lage abhängt, aber wenn wir von 83% der Nutzflächen sprechen, dann sehe ich mal hier vom Ort ab, weil das eben der großteil ist. Es werden ein bruchteil der Kalorien und Proteine erzeugt, mit denen wir diese Tiere füttern, was schon sehr komisch ist, da wir damit viel mehr Menschen versorgen könnten.
Wenn wir nur diese ökologischen Aspekte betrachten, dann scheint es mir schon einige vernünftige Gründe dafür zu geben auf tierische Produkte zu verzichten.
Für mich aber ein weitaus wichtigerere Aspekt, ist die Moral die dahinter steht. Wenn die "meisten" Menschen keine Tiere essen müssen, warum tun wir es dann? Vielen schmeckt es einfach besser, aber ist der Geschmack wirklich wichtiger, als das Leben vieler Milliarden Tiere, die wir jedes Jahr abschlachten? Völker wie die Inuit, bei denen könnte man es natürlich nachvollziehen, denn sie müssen Fleisch essen um zu überleben, aber wie viele von uns "müssen" wirklich Fleisch essen um überleben zu können? Ich denke das sind sehr wenige, aber vielleicht irre ich mich da. Viele Menschen sehen die Tiere auch eher als Produkte, statt als Lebewesen mit einem Überlebenswillen und viele von ihnen könnten selber niemals selber Hand anlegen, wenn sie es nicht müssten, deswegen halte ich dieses Verhalten für sehr widersprüchlich.
Ich würde gerne euere Meinung zu diesem Thema hören, weil es grade ja wieder im Aufschwung ist und es immer mehr Fleischverzichter gibt.