(05-07-2019, 22:50)daVinnci schrieb: Sinai, falls Sie näheres über die rkK erfahren möchten, dann sollten Sie sich einmal mit Dr. Prof. Hubertus Myrnarek beschäftigen. Es lohnt sich !
Bevor ich mir ein Buch von ihm kaufe, das dann wertvollen Platz in meiner zu klein gewordenen Bibliothek benötigt, ersuche ich Dich um Beantwortung einiger Fragen:
1.) Warum lohnt es sich Deiner Meinung nach?
2.) Wie ist der Lebenslauf des Autors? Aus dem Wikipedia werde ich nicht schlau
Vom Liebling der Partei mutierte er zum Katholischen Priester
Etwas verdächtig, daß er 1958 von der DDR in die Bundesrepublik Deutschland übersiedeln konnte - hatte er gar einen Auftrag der DDR im Westen die Katholische Kirche zu destabilisieren ?
"1972 verfasste Mynarek einen offenen Brief an Papst Paul VI., in dem er die Aufhebung des Zölibates und die Demokratisierung der katholischen Kirche forderte. Im gleichen Jahr trat er aus der Kirche aus und heiratete. Seinen Angaben zufolge war er damit der erste Universitätsprofessor der deutschsprachigen Theologie im 20. Jahrhundert, der aus der katholischen Kirche austrat. Noch 1972 wurde ihm die kirchliche Lehrerlaubnis entzogen. Vom österreichischen Staat wurde er daraufhin zwangspensioniert. Mynarek sieht darin einen Beweis für die weitgehende Verflechtung zwischen Kirche und Staat"
Hubertus Mynarek - Wikipedia
Ein Hans Dampf in allen Gassen (wenn man das höflich interpretiert)
Wenn er 1972 pensioniert wurde, dann war er erst 43 Jahr jung und ging als österreichischer Universitätsprofessor mit 100 % der Bezüge ("Emeritierung") in den "wohlverdienten" Ruhestand
Der soll froh sein für dieses unverständliche Privileg von dem arbeitende Menschen nur träumen dürfen. Der österreichische Staat war viel zu großzügig. Da wird mir schlecht, wenn ich lese daß einer mit 43 Jahren für seine Stänkereien damit belohnt wird, daß er mit dem unverminderten Bezug eines Universitätsprofessors bis zum Lebensende durchgefüttert wird
3.) Welches Buch empfiehlst Du konkret ?
Er schrieb ja 3 Dutzend Bücher

