(06-07-2019, 10:24)Holmes schrieb: Ich halte die ethische Debatte für interessanter
(06-07-2019, 17:05)Geobacter schrieb: Bezüglich Ethik des Fleischkonsums:
Früher mal, verwertete man immer das ganze Tier.
Die ethische Debatte kann auf zwei Ebenen geführt werden:
1.) Das heutige Problem der Verschwendung. Die begehrten Teile des Tieres werden gegessen, viele Teile aber werden weggeworfen. Obwohl das auch nicht so stimmt - die Industrie wirft alle derartige Teile "in die Würste", die Hersteller von Kebab (die auch längst eine Industrie mit Tiefkühllagern ist) geben derartige Teile "in den Kebab"
Was dann noch übrig bleibt, wird zu Hundefutter und Katzenfutter verarbeitet, aus der Speiseröhre der Schlachttiere machen sie Kaustangen für Hunde
Auch das ist längst eine Industrie
Und überschüssiges Tierfett wird an die chem. Industrie geliefert, die erzeugt Seife etc
2.) Die Frage des Tierleides. Interkontinentale Tiertransporte quer durch den Kontinent Europa und der Streß der Tiere in den Schlachthöfen
Massentierhaltung für Säugetiere und engste Käfighaltung für Geflügel
Für Kalbfleisch wird das Kalb dem Muttertier weggenommen, dieses weint wochenlang die ganze Nacht und ruft nach ihrem Kalb. Hier ist viel Tierleid