(06-07-2019, 13:46)Sinai schrieb: Gute Frage.
Wenn der menschliche Organismus der eines reinen Pflanzenfressers wäre (Hirsch, Reh, Ziege, Rentier) würde er nie Fleisch essen. Selbst wenn ein Rentier am verhungern ist, würde es kein Fleisch fressen, wenn man es ihm hinlegt.
Das stimmt uebrigens auch nicht. Auch Rehe und Hirsche essen Fleisch. Sie essen gerne Vogelbrut, also Kueken mit Eierschalen. Rotwild und Rehe sind fuer einen Grossteil des Verlusts von Vogelbrut verantwortlich. Alle Tiere holen sich das, was ihnen fehlt, wo immer es geht.
(06-07-2019, 13:46)Sinai schrieb: Offenbar waren die Europäer vor 5000 Jahren Jäger wie die Indianer um 1800
Ackerbau gab es damals in Europa noch nicht, und vom Sammeln von Früchten, Obst und Beeren konnte man nur im Spätsommer leben
Beide Aussagen stimmen nicht. Die meisten Indianer betrieben, wie bereits erwaehnt, Ackerbau. Der Ackerbau in Europa ist auch schon Jahrtausende vor dem von Dir veranschlagten Termin angelangt. In Deutschland war das vor etwa 7700 Jahren der Fall, am Mittelmeer frueher.