17-07-2019, 22:11
(17-07-2019, 11:12)Kreutzberg schrieb: Wieso geht man auf den Kern meines Beitrages nicht ein?Hier hat wohl niemand die Kompetenz dazu. Ich bin allerdings auf dem Server der Evangelischen Kirche im Rheinland (ekir.de) fündig geworden. Z. Z. habe ich aber keine Chance, diese Gedanken zu studieren.
*https://www.ekir.de/www/service/cpr-15547.php
Ich denke, dass sich auch römisch-katholische Theologen ähnliche Gedanken machen. Manchmal arbeiten die Großkirchen in solchen Dingen zusammen.
(17-07-2019, 11:12)Kreutzberg schrieb: Für mich ist das Stillschweigen zumindest ein Indiz für eine gewisse freiwillige Selbstsensur zu diesem Schlüsselthema der christlichen Arbeitnehmer und Bürger.Das scheint nur so. Die Kirchen geben alle paar Monate Dossiers zu diesem und anderen gesellschaftspolitischen Themen heraus. Das Schweigen kommt von den anderen Presse-, Funk- und Fernseh-Anstalten und Institutionen!
Es ist nicht nur bei Facebook & Co. so, dass man nur zu lesen bekommt, was im Mittel erwartet wird. Dasselbe gilt für die traditionellen Medien. Auch dort bekommt man nur zu lesen, was mutmaßlich "gefällt".
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard