Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
"Katholische Kirche" wird zunehmend politisch!
#1
Es fällt auf, dass in Deutschland die "Katholische Kirche" langsam wieder politisch wird. Aber im negativen Sinn!

26.03.2025
Handelsverband fordert mehr Freiheit bei Sonntagsöffnungen - domradio.de
"Unternehmer brauchen Freiraum"
"Belegschaft könnte mitentscheiden
Laut dem HDE-Präsidenten "Aber, wenn alle gemeinsam sich dafür entscheiden, dass beispielsweise die Läden am Sonntag öffnen, dafür aber am Montag geschlossen bleiben, warum denn nicht?"

Das kann ich schon sagen, warum nicht: Erstens wird da massiv Druck auf die Belegschaft ausgeübt und jeder der sich dagegen ausspricht, fliegt früher oder später
Zweitens ist gerade deshalb die Sonntagsruhe gesetzlich geregelt
Drittens ist das familienfeindlich. Wenn der Papa am Sonntag arbeiten muß, hat sein Kind nichts davon wenn der Papa am Montag frei hat, wo das Kind in der Schule sitzt!

domradio.de stellte heute ein Thema Abschaffung der gesetzlichen Sonntagsruhe im Interesse des Handels in den Raum, stellte die gesetzliche Sonntagsruhe zur Diskussion, ohne sich zu positionieren!

Diese neue Kirche in Deutschland wird mir immer unverständlicher
Zitieren
#2
(26-03-2025, 14:09)Sinai schrieb: Es fällt auf, dass in Deutschland die "Katholische Kirche" langsam wieder politisch wird. Aber im negativen Sinn!


domradio.de stellte heute ein Thema Abschaffung der gesetzlichen Sonntagsruhe im Interesse des Handels in den Raum, stellte die gesetzliche Sonntagsruhe zur Diskussion, ohne sich zu positionieren!

was soll der scheiß?

du beklagst dich gleichzeitig darüber, daß die kirche sich nicht politisch positioniert, aber auch, daß sie "im negativen Sinn wieder politisch wird"?

bitte versuch wenigstens, deine wirren gedanken zu ordnen, bevor du hier das forum vollspammst. ist ja nur noch peinlich...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#3
Da kommt auch mal wieder der Irrglaube zum Vorschein, der arbeitsfreie Sonntag haette was mit der Kirche zu tun. Die stand Jahrtausende lang auf dem Standpunkt, Christen seien die erloeste Menschheit und braeuchten keinen arbeitsfreien Tag.

Und woran wird jetzt der Threadtitel ausgemacht? Wenn die Kirche hier keine Stellung bezieht, warum sollte das ein Zeichen sein, sie wuerde "zunehmend politisch"?
Zitieren
#4
Beitrag #1
(26-03-2025, 14:09)Sinai schrieb: Es fällt auf, dass in Deutschland die "Katholische Kirche" langsam wieder politisch wird. Aber im negativen Sinn!

26.03.2025
Handelsverband fordert mehr Freiheit bei Sonntagsöffnungen - domradio.de
"Unternehmer brauchen Freiraum"

( . . . . )

Diese neue Kirche in Deutschland wird mir immer unverständlicher


Siehe dazu den aktuellen Thread in Politik und Soziales > Ist die Kirche eine "weitere NGO" geworden ?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Feiertage reduzieren? "Immer weniger Menschen Mitglied in einer Kirche" Sinai 21 720 02-06-2025, 18:21
Letzter Beitrag: Sinai
  Ist die Kirche eine "weitere NGO" geworden ? Sinai 64 4694 23-04-2025, 21:47
Letzter Beitrag: Ekkard
  Wird Österreich unregierbar ? Sinai 11 3115 30-06-2024, 07:31
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste