08-09-2019, 01:21
Ich finde es interessant, wie hier mit dem Begriff "Legende" umgegangen wird. Anscheinend kommt er dann zupass, wenn es darum geht, unbequeme Aussagen abzukanzeln. Dass es sich bei den Evangelien auch um nichts anderes handelt, wird dabei gerne vergessen.
Die Schrift gegen Kelsos ist in vielerlei Hinsicht interessant, weil das Bild, das Kelsos vom Christentum zeichnet, mit dem ueberlieferten Selbstbildnis oft schwer zu vereinbaren ist. Auch ist manchmal nicht klar, wer denn hier jetzt eigentlich die spaeter orthodoxen Ansichten vertritt.
Wie auch immer, Geburtslegenden von Jesus gibt es viele. Selbst diejenigen, die es in die Bibel geschafft haben, sind letztlich unvereinbar und koennen nicht gleichzeitig wahr sein. Aber das gilt letztlich auch fuer die Frage, was damit gemeint war, dass Jesus Gottes Sohn war.
Die Schrift gegen Kelsos ist in vielerlei Hinsicht interessant, weil das Bild, das Kelsos vom Christentum zeichnet, mit dem ueberlieferten Selbstbildnis oft schwer zu vereinbaren ist. Auch ist manchmal nicht klar, wer denn hier jetzt eigentlich die spaeter orthodoxen Ansichten vertritt.
Wie auch immer, Geburtslegenden von Jesus gibt es viele. Selbst diejenigen, die es in die Bibel geschafft haben, sind letztlich unvereinbar und koennen nicht gleichzeitig wahr sein. Aber das gilt letztlich auch fuer die Frage, was damit gemeint war, dass Jesus Gottes Sohn war.

