(15-09-2019, 16:02)Sinai schrieb: Die große Zahl der Grundbesitzer erhöht den Pachtzins und die Pächter können nicht ausweichen
So funktioniert das nicht. Pachtzinsen sind immer so hoch, wie die Paechter bereit sind, zu zahlen. Wenn Pachtzinsen unrentabel werden, wird halt gekuendigt und die Paechter machen etwas anderes. Die Undurchlaessigkeit des Arbeitsmarkts ist uebrigens auch ein typisch deutsches Problem (mit einigen anderen Beispielen anderswo). Mir ging's auch eher darum, wenn Kinder von den Eltern erben. In Schweden werden die 50% sofort faellig (wenige Wochen), so dass da schon oft die alten Eltern bedraengt werden, ihre Haeuser und Grundbesitz zu verkaufen, wenn sie noch leben, damit das nicht wegauktioniert werden muss, was ansonsten die gaengige Praxis ist. Zumindest war das so vor 15 Jahren; seitdem habe ich das nicht mehr beobachtet.
Aber solche Spitzfindigkeiten sind auch nicht unbedingt hier wichtig fuer das Thema.


