19-09-2019, 06:10
(14-09-2019, 12:09)Geobacter schrieb: Aber zum Thema:Das Kräfteverhältnis ist schon lange im Ungleichgewicht, darum sind Anstrengungen vergebliche Mühe und Zeitverschwendung.
Soziale Gerechtigkeit bedeutet, dass sich jeder selber anstrengen muss, ein etwas größeres Stück vom Kuchen zu ergattern.. wenn er denn meint, ein solch größeres Stück unbedingt haben zu müssen.
Technologie hat das Verhältnis beeinflusst und verschoben!
Was früher eine Leistung war, ist heute wertlos geworden.
(14-09-2019, 12:09)Geobacter schrieb: Nicht jede Arbeitsleistung ist gleich viel wert. Klo-Putzen mag zwar eine unangenehme Dienstleistung sein, aber dafür braucht es zum Klo putzen weder besonders viel Talent noch eine langjährige Ausbildung.Wodurch entsteht der Wert einer Arbeit? Was genau macht Berufe wertvoller?
Wodurch entsteht Wertlosigkeit?
Was verursacht oder wodurch kommt der geringere Wert einer Klofrau zustande?
Die Arbeiten mögen sehr einfach sein, aber ihr Körper und ihre Sinne werden beansprucht. Sie muss Putzmitteldämpfe einatmen und hat nie ein schönes Bild vor Augen sondern ihr Blick fällt oft auf Scheiße. Müsste die Klofrau nicht eher ein Schmerzensgeld bekommen oder sonstiges Extrageld?
Klofrauen machen im wahrsten Sinne des Wortes eine Scheißarbeit.
Berufe müssten u.a. nach ihren Arbeitsaufgaben bewertet werden, z.B. in bequem und unbequem. Dies ist unumgänglich wenn Gerechtigkeit wirklich wahrhaftig ehrlich gewollt ist.
Berufe nur nach geistiger Leistungsfähigkeit zu bewerten ist ungercht.
Unbegabten Menschen steht ebenso ein würdevolles leben zu!!!