(26-09-2019, 19:01)Burkl schrieb: Sicher kann man so etwas erforschen, ob eine Person historisch ist. Die Disziplin nennt sich "Altertumswissenschaft".
Die "Altertumswissenschaft" kann erforschen, ob herausragende Persönlichkeiten (Könige oder bedeutende Philosophen) historisch sind.
Aber selbst die Königslisten sind oft sehr lückenhaft oder widersprüchlich !
Nicht einmal der letzte König von Rom, Tarquinius Superbus, ist restlos gesichert
Und die berühmten Königslisten des Pharaonenreiches sind bekannt für Lücken und Widersprüche
Pontius Pilatus war ein Statthalter einer fernen Provinz
Klar gibt es die Nennungen des Pontius Pilatus bei den drei erwähnten bedeutenden antiken Historikern und vor allem im Neuen Testament
Diese Berichte sind stimmig, sie passen zusammen
Somit hat Pontius Pilatus gelebt
Aber ein "Beweis" im kriminalistischen Sinn ist 2000 Jahre später nicht zu führen.
Man kann ja heute nicht einmal beweisen, wer den Befehl zur Ermordung der Zarenfamilie gab
Ich finde es einfach unfair, "Beweise" zu verlangen - da mangels lückenlosem Material von vornherein unmöglich
Wenn auch nur ein Krieg oder Bürgerkrieg dazwischen liegt, ist es um die Möglichkeit einer den Ansprüchen der Kriminologie genügenden Beweisführung geschehen - sofern es sich nicht um eine herausragende Persönlichkeit wie Moses, Jesus, Alexander dem Großen, Caesar, Kaiser Augustus, Vercingetorix, Plinius, Flavius Josephus, Alexander dem Großen, Homer, Aristoteles, Hannibal, König Herodes, Karl der Große, William the Conqueror, Luther, Calvin, Maria Theresia, Napoleon, Wilhelm, Franz Joseph, Zar Alexander, Lenin, Trotzki, Stalin, Mussolini usw. gehandelt hat
Schon beim Schreiber der Geheimen Offenbarung - die angeblich aus dem Internierungslager Patmos herausgeschmuggelt wurde - gibt es ernstzunehmende Zweifel
Denn Johannes hießen damals viele
Aber die Geheime Offenbarung kennt keine Feindesliebe und paßt somit inhaltlich nicht in die christlichen Schriften
Die Liste der Herrscher der norditalienischen Städte (Stadtstaaten) des Spätmittelalters ist sehr widersprüchlich,
selbst die Liste der ersten Päpste ist lückenhaft !
Zwar ist der erste Papst - Petrus - bekannt, aber um 200 wird es unübersichtlich
Ich schaute in: Liste der Päpste - Wikipedia
Da fand ich einen Papst Novatian (251-258) der angeblich ein "Gegenpapst" war - aber er steht trotzdem in der Liste der Päpste
Aus den Jahren 304-308 wissen wir überhaupt nicht mehr den Namen des Papstes - er agierte geheim da damals die Christenverfolgung auf ihrem Höhepunkt war
Der Chef einer Untergrundbewegung
Ich denke, über Pontius Pilatus gibt es keine weiteren Quellen als die bereits genannten bedeutsamen Quellen. Wozu auch? Wenn eine weitere Quelle dazukäme, würde dann noch eine weitere gefordert werden. Ende nie
Wenige Jahrzehnte nach der Einvernahme Jesu durch Pontius Pilatus brannte Rom (64) und dann kam es zur Belagerung Jerusalems durch Römische Legionen und zur Eroberung der Stadt und zur Zerstörung des Tempels (70)