Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
relativierungsbedürftige Wundergeschichten
#46
@Sinai: Deine Ausfuehrungen fuehren doch alle nirgendwo hin. Auch wenn Du uns (nebenbei in reinen Fantasie-Szenarien) zu beschreiben versuchst, warum es unmoeglich ist, die Urheberschaft von Evangelientexten nachzuweisen, so bleibt doch das Faktum bestehen, dass wir es schlicht und einfach nicht koennen.

Die Schriften der Kirchenvaeter sind schoen und gut, aber die Schriften des Irenaeus, also des ersten Menschen, der ein Lukas-Evangelium kannte, entstanden wohl 150 Jahre nach Jesu Tod. Das ist eine sehr lange Zeit, und es ist auch aus den Schriften des Irenaeus erkennbar, dass er im Trueben fischt. Er klammert sich an jeden Strohhalm. Die Neutestamentik spricht einfach nur aus, was ein sorgfaeltiges Lesen des Textes sowieso ergibt: er weiss es nicht. Folglich wissen wir es auch nicht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: relativierungsbedürftige Wundergeschichten - von Ulan - 04-10-2019, 16:06

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wundergeschichten Mustafa 29 41785 04-01-2009, 20:41
Letzter Beitrag: indymaya

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste