08-10-2019, 14:46
@eddyman: Ich weiss, was Du hier sagen willst, indem Du Geobacters (und wahrscheinlich auch meine) Einwuerfe oft als stoerend empfindest. Wenn das zu oft kommt, kann ich das auch nachvollizehen.
Ich glaube aber das deine Aussage, woertlich genommen, falsch ist. Ich denke, Geobacter interessiert sich sehr fuer Religion, genau wie ich auch, uebrigens. Nur, es ist halt etwas anderes, was uns an Religion interessiert, als das, was Dich daran interessiert (wobei auch die Interessen Geobacters und meine nicht uebereinstimmen). Wenn Dich die Einwuerfe stoeren, lies halt einfach darueber hinweg.
Bei der Threadfrage ist es nun einmal so, das wir, im wissenschafltichen Sinne, tatsaechlich nichts hundertprozentig Genaues ueber die Verwandtschaftsverhaeltnisse Jesu wissen. Was Jesu Gottessohnschaft betrifft, geben die Evangelien unterschiedliche Antworten, aber auch darueber wird gestritten, da die aelteren Evangelien offensichtlich die juengeren Texte nicht kannten und gar nicht auf die Idee kamen, dass das jemand so vollkommen anders verstehen konnte, und hier keine hellseherischen Klarstellungen liefern (die Kommentare zu vormals gemachten Aussagen stehen im Johannes-Evangelium).
Die Kirche hat sich halt auf das Konstrukt des Johannes-Evangeliums als verbindlich festgelegt, weil das das einzige der vier kanonischen Evangelien ist, das sich in einigen Punkten so klar festlegt, dass man sie nur schwer "wegerklaeren" kann. Dazu kommen einige spaeter beschlossene Dogmen, die dann krampfhaft in die Texte rueckprojiziert werden. Ob man den Tanz mitmacht, kann halt jeder selbst entscheiden. Ich halte die frueheren Texte halt fuer in einiger Beziehung authentischer, auch wenn ich da wiederum andere Signale sehe, die noch weitere Interpretationen zulassen, die weit ueber das hier besprochene Thema hinausgehen.
Ich glaube aber das deine Aussage, woertlich genommen, falsch ist. Ich denke, Geobacter interessiert sich sehr fuer Religion, genau wie ich auch, uebrigens. Nur, es ist halt etwas anderes, was uns an Religion interessiert, als das, was Dich daran interessiert (wobei auch die Interessen Geobacters und meine nicht uebereinstimmen). Wenn Dich die Einwuerfe stoeren, lies halt einfach darueber hinweg.
Bei der Threadfrage ist es nun einmal so, das wir, im wissenschafltichen Sinne, tatsaechlich nichts hundertprozentig Genaues ueber die Verwandtschaftsverhaeltnisse Jesu wissen. Was Jesu Gottessohnschaft betrifft, geben die Evangelien unterschiedliche Antworten, aber auch darueber wird gestritten, da die aelteren Evangelien offensichtlich die juengeren Texte nicht kannten und gar nicht auf die Idee kamen, dass das jemand so vollkommen anders verstehen konnte, und hier keine hellseherischen Klarstellungen liefern (die Kommentare zu vormals gemachten Aussagen stehen im Johannes-Evangelium).
Die Kirche hat sich halt auf das Konstrukt des Johannes-Evangeliums als verbindlich festgelegt, weil das das einzige der vier kanonischen Evangelien ist, das sich in einigen Punkten so klar festlegt, dass man sie nur schwer "wegerklaeren" kann. Dazu kommen einige spaeter beschlossene Dogmen, die dann krampfhaft in die Texte rueckprojiziert werden. Ob man den Tanz mitmacht, kann halt jeder selbst entscheiden. Ich halte die frueheren Texte halt fuer in einiger Beziehung authentischer, auch wenn ich da wiederum andere Signale sehe, die noch weitere Interpretationen zulassen, die weit ueber das hier besprochene Thema hinausgehen.