09-10-2019, 14:33
(09-10-2019, 14:05)Kreutzberg schrieb: Ein Bibelforscher würde an dieser Stelle betonen, dass man scharf unterscheiden muss.
Es ist bedauerlich, dass die römischen Chronisten relativ wenig über Pontius Pilatus geschrieben haben.
Das hat sicher vielen Wunder-Zweiflern im Mittelalter das Leben gerettet...
Den Juden hat es leider nichts genützt.
(09-10-2019, 14:05)Kreutzberg schrieb: Das bspw. die Volkszählung zur Zeiten von Jesu Geburt, welche die Bibel erwähnte nicht in den zeitlichen KontextFakten sind nicht verhandelbar. In Glaubensfragen hingegen, entscheidet auch heute in letzter Instanz meist immer noch das Faustrecht..
passt heißt ja faktisch auch nicht, dass hier eine eindeutige Falschaussage vorliegt.
(09-10-2019, 14:05)Kreutzberg schrieb: In diesem Zusammenhang wäre es auf jeden Fall hilfreich gewesen wenn ein Gerichtsschreiber das Urteil über Jesus schriftlich protokolliert hätte. Das würde zumindest den Verlauf deutlich präzisieren
und einige Spekulationen "ad surdum" führen.
Dann gäbe es aber auch keine Religionsfreiheit.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........