(10-10-2019, 15:50)Adamea schrieb: Eltern haben nicht nur im Beruf Verantwortung zu tragen, sondern auch im privaten Bereich.
Erziehung ist ein verantwortungsvoller "Job".
Gute Erziehung liefert die Arbeitskräfte von morgen.
Mit diesem Vorwurf hast Du recht. Eltern die mit sehr viel Mühe und Zeitaufwand ihre Kinder gut erziehen, werden dafür von der Gesellschaft nicht entlohnt.
Nicht Kinder in die Welt zu setzen, gehört belohnt - sondern die Leute die ihre Kinder jahrelang gut erziehen
Denkbar wäre Steuerbefreiung (Befreiung von der Mehrwertsteuer) und vieles andere mehr
Zwei zusätzliche Urlaubswochen im Jahr (bezahlt von der Allgemeinheit, damit der AN dem Arbeitgeber nicht zu teuer wird)
(10-10-2019, 15:50)Adamea schrieb: Außerdem zur sozialen Gerechtigkeit:
Eine höhere soziale Ungerechtigkeit entsteht, weil das Reisen durch die Erhöhug der Sprittpreise FÜR Geringverdiener noch teurer wird. Menschen, die aus finanziellen Gründen nicht verreisen konnten, können es dann erst recht nicht oder nie.
Hier ist mir nicht ganz klar, was Du eigentlich willst.
So billig wie jetzt waren Flugreisen noch nie!
Auf der einen Seite jammerst Du über die Luftverpestung (Co2) durch den Massentourismus (Flugzeuge stoßen Kerosinabgase aus; Autolawinen stoßen Benzinabgase aus) und jetzt beklagst Du, daß nicht genug Leute Reisen machen
Willst Du nun eine Verringerung oder eine Steigerung der Flugreisen und der Autoreisen ?
(Da Du von den "Spritpreisen" schreibst, geht es Dir nicht um die Eisenbahn - sondern um die Kosten bei Flug- und Autoreisen)
Bitte um Klärung, was Du genau sagen willst und was Du forderst
(10-10-2019, 15:50)Adamea schrieb: Richtig ungerecht wird es, wenn Arbeiter für den Mindestlohn weitere Strecken zur Arbeit fahren müssen.
Ja, das ist in der Tat ein großes Problem !
Aber es trifft nicht nur "Schlechtverdiener"
Wer im Monat € 400 brutto mehr verdient, hat netto € 250 mehr
250 : 21 = 12 Euro pro Arbeitstag
Das heißt, ein Mensch wird für 12 Euro zu täglich 3 Stunden Pendeln genötigt
(Das sind lächerliche 4 Euro pro Stunde Fahrzeit!)
Danke Hartz IV
Und ein Auto kostet viel mehr als der Anschaffungspreis und das Benzin
Diverse Versicherungen, Parkgebühren, jährliche Inspektionen und daraus resultierende Reparaturarbeiten (oft unsinnige) etc etc etc
Natürlich will der Mensch dann das sündteure Auto auch privat nutzen, Wochenendausflüge, Urlaub in Italien
Er wäre ja blöd, das teure Auto (das ihm jedes Jahr ein Vermögen kostet) am Wochenende und im Urlaub liegen zu lassen und teuer mit der Bahn zu verreisen
Seit die Bahn privatisiert ist, explodierten ja die Preise für die Fahrkarten . . .