Hallo Holger
Willkommen im Forum!
In Deinem Profil schreibst Du, Du bist "gelernter Industriekaufmann"
Hier meine ich einen Austriazismus zu erkennen
Dies ist eine nachvollziehbare Einstellung, die man unter gebildeten Menschen oft trifft.
Viele Christen glauben an die Astrologie des Buddhismus (Hahn, Hund, Büffel . . . ) und viele Atheisten glauben an Wiedergeburt weil sie sagen dazu ist kein Gott notwendig und viele Christen zweifeln (prominentes Beispiel der "Ungläubige Thomas") und im Trommelfeuer der deutschen Artillerie begannen so manche russische Atheisten zu beten
Das mit den Schubladen ist eine Unart. Denn manches hängt sogar von der Tageszeit ab. Es gibt Menschen die sind Vormittags im Hörsaal der Universität Atheisten und spät Abends sind sie Christen
Auch mich interessiert die griechische Mythologie und Kultur. Laut Golo Mann entstand sie an der Grenze zwischen Europa und Orient. Der Grieche lehnte sich gegen das orientalische Denken auf. Der Orientale vermutete in jeder Krankheit einen Dämon und nahm sie daher fatalistisch an. Gerade mal durch Opfergaben und Gebete versuchte er, den Dämon günstig zu stimmen - schlug dies fehl, gab er auf und fügte sich in sein Schicksal.
Erst der Grieche jedoch suchte nach Ursachen. Und begann nach irdischen Ursachen zu forschen.
Mediziner hatten schon immer einen rudimentären Hang zum Atheismus*
So entstand die Medizin die in Hippokrates einen ersten Höhepunkt erreichte
Allerdings gibt es streng genommen keine griechische Mythologie !
Vorindogermanische (karische und pelasgische) Kulte wurden von indogermanischen Kulten überlagert. Vieles was wir heute als "griechisch" werten, ist in Wahrheit karisch bzw pelasgisch
Sogar der berühmte Gott Kronos dürfte vorindogermanischen Ursprungs sein:
"Auch wurde vermutet, dass der Name vorgriechischen Ursprungs sei und somit Kronos aus einer vorgriechischen Tradition übernommen wurde.
Max Pohlenz: Kronos. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band XΙ,2, Stuttgart 1893ff., Sp. 1982–2018 (hier: 1986 f.; Digitalisat)."
Kronos - Wikipedia
Und der berühmte Pauly ist seit 1893 das Standardwerk der klassischen Altertumswissenschaft
----
* und es gibt ein altes Studentenlied der alten deutschen Universität wo eine Zeile lautet "der Mediziner ist kein Christ"
Willkommen im Forum!
In Deinem Profil schreibst Du, Du bist "gelernter Industriekaufmann"
Hier meine ich einen Austriazismus zu erkennen

(24-10-2019, 23:00)Fischiot schrieb: Selber bin ich konfessionslos und bezeichne mich als Mensch. Ich bin weder Theist noch Atheist. Ich möchte mich auch nicht Agnostiker bezeichnen.
( . . . )
Als Mensch möchte ich mich nicht irgendwie bezeichnen und in eine Schublade stecken lassen. Ich bin weder rechts noch links. Mitte bin ich auch nicht. Ich bin kein Christ, kein Jude, kein Atheist, kein Muslime, kein Buddhist und auch kein Hinduist........
Dies ist eine nachvollziehbare Einstellung, die man unter gebildeten Menschen oft trifft.
Viele Christen glauben an die Astrologie des Buddhismus (Hahn, Hund, Büffel . . . ) und viele Atheisten glauben an Wiedergeburt weil sie sagen dazu ist kein Gott notwendig und viele Christen zweifeln (prominentes Beispiel der "Ungläubige Thomas") und im Trommelfeuer der deutschen Artillerie begannen so manche russische Atheisten zu beten
Das mit den Schubladen ist eine Unart. Denn manches hängt sogar von der Tageszeit ab. Es gibt Menschen die sind Vormittags im Hörsaal der Universität Atheisten und spät Abends sind sie Christen
(24-10-2019, 23:00)Fischiot schrieb: Die griechische Mythologie interessiert mich in besonderer Weise. Die "Götter" sind dort mit menschlichen Eigenschaften kombiniert.
Auch mich interessiert die griechische Mythologie und Kultur. Laut Golo Mann entstand sie an der Grenze zwischen Europa und Orient. Der Grieche lehnte sich gegen das orientalische Denken auf. Der Orientale vermutete in jeder Krankheit einen Dämon und nahm sie daher fatalistisch an. Gerade mal durch Opfergaben und Gebete versuchte er, den Dämon günstig zu stimmen - schlug dies fehl, gab er auf und fügte sich in sein Schicksal.
Erst der Grieche jedoch suchte nach Ursachen. Und begann nach irdischen Ursachen zu forschen.
Mediziner hatten schon immer einen rudimentären Hang zum Atheismus*
So entstand die Medizin die in Hippokrates einen ersten Höhepunkt erreichte
Allerdings gibt es streng genommen keine griechische Mythologie !
Vorindogermanische (karische und pelasgische) Kulte wurden von indogermanischen Kulten überlagert. Vieles was wir heute als "griechisch" werten, ist in Wahrheit karisch bzw pelasgisch
Sogar der berühmte Gott Kronos dürfte vorindogermanischen Ursprungs sein:
"Auch wurde vermutet, dass der Name vorgriechischen Ursprungs sei und somit Kronos aus einer vorgriechischen Tradition übernommen wurde.
Max Pohlenz: Kronos. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band XΙ,2, Stuttgart 1893ff., Sp. 1982–2018 (hier: 1986 f.; Digitalisat)."
Kronos - Wikipedia
Und der berühmte Pauly ist seit 1893 das Standardwerk der klassischen Altertumswissenschaft
----
* und es gibt ein altes Studentenlied der alten deutschen Universität wo eine Zeile lautet "der Mediziner ist kein Christ"