05-11-2019, 00:52
Geobacter schrieb:Wir müssen also unsere Kinder schon mal "abhärten" und ihnen selbst die Chance geben, zu lernen, wie sie sich an diese großen Veränderungen am allerbesten anpassen können.
Das ist auch immer so ein Punkt in dieser Diskussion, nach dem Motto: Ich fand Schule schon scheiße, jetzt solls Dir auch nicht besser gehen!
Die Bindungsforschung kommt da auf ein viel positiveres Bild. Es geht darum, dass ein Kind in einer förderlichen Atmosphäre alle Bindungsphasen durchlaufen kann, um dann ein eigenständiger reifer Erwachsener zu werden. "Abhärten" bezieht sich auf eine böse Welt, der man dann gegenüberstehen wird, aber man kann davon ausgehen, dass sich v.a. ein unreifer Mensch daran zu reiben haben wird. Nochmal: man sollte ein positives Menschenbild zugrundelegen, und nicht die eigene Negativität auf die Situation der Kinder übertragen.

