07-11-2019, 13:05
Hallo Ekkard,
dann bitte ich dich um Verzeihung, weil ich deinen Text nicht wie gedacht wahrnehmen konnte.
Du hast etwas vom Geld zurücklegen geschrieben, dass hat mich in diese Denkrichtung geführt.
Denn ein Arbeiter im Mindestlohn, kann kein Geld für später zurücklegen, weil das Geld im Jetzt schon nicht ausreichend ist und auch der Geringverdiener sich ab und zu mal was gönnen können muss. Das schlechte Gewissen, Geld für etwas unwichtiges ausgegeben zu haben, begleitet einem Geringverdiener das ganze Leben lang. Ein Gutverdiener muss kein schlechtes Gewissen seinem Konto gegenübermachen, weil er sich ja beides leisten kann. sowohl die Vorsorge wie auch Genuss des lebendigen Lebens.
Das menschliche Leben ist m.E. unlebendig, wenn man sein Leben nicht auch genießen kann. Ohne Genuß erhält der Mensch ja nur den Körper und seine Seele geht leer aus, also bleibt ohne Erfahrung der Lebensfreuden.
Darum ist die Grundrente wichtig und als Arbeit an der Erhaltung der Menschenwürde zu verstehen.
Viele liebe Grüße
dann bitte ich dich um Verzeihung, weil ich deinen Text nicht wie gedacht wahrnehmen konnte.
Du hast etwas vom Geld zurücklegen geschrieben, dass hat mich in diese Denkrichtung geführt.
Denn ein Arbeiter im Mindestlohn, kann kein Geld für später zurücklegen, weil das Geld im Jetzt schon nicht ausreichend ist und auch der Geringverdiener sich ab und zu mal was gönnen können muss. Das schlechte Gewissen, Geld für etwas unwichtiges ausgegeben zu haben, begleitet einem Geringverdiener das ganze Leben lang. Ein Gutverdiener muss kein schlechtes Gewissen seinem Konto gegenübermachen, weil er sich ja beides leisten kann. sowohl die Vorsorge wie auch Genuss des lebendigen Lebens.
Das menschliche Leben ist m.E. unlebendig, wenn man sein Leben nicht auch genießen kann. Ohne Genuß erhält der Mensch ja nur den Körper und seine Seele geht leer aus, also bleibt ohne Erfahrung der Lebensfreuden.
Darum ist die Grundrente wichtig und als Arbeit an der Erhaltung der Menschenwürde zu verstehen.
Viele liebe Grüße