(13-11-2019, 23:42)Sinai schrieb: ( . . . )
In Amerika haben sie auch Physik und Chemie im College, aber sympathisch
Ohne diesen ganzen fürchterlichen Wust an Formeln und künstlich hochgehaltenem Leistungsdruck
Die Lehrer lassen heutzutage viele Schüler sitzen und verlängern dadurch das Gymnasium frech um ein weiteres Jahr. Arbeitsplatzbeschaffung!
( . . . )
Mit Arbeitsplatzbeschaffung meinte ich Arbeitsplatzbeschaffung für Junglehrer die in den Schulbereich drängen.
Damit das Gerangel um Unterrichtsstunden da nicht allzuschlimm ist, wird das "Arbeitsobjekt" - der Schüler - künstlich vermehrt
10 % durchsausen lassen - und schon erhöht sich die Klassenzahl und damit die erforderliche Lehrerzahl

Und außerdem wird dadurch die Arbeitslosigkeit unter den Schulabgängern maskiert. Jeder der sitzenbleibt, wird vom Arbeitsmarkt ferngehalten. Schaut ja besser aus, viele Schüler zu haben als viele Arbeitslose . . .

(14-11-2019, 08:23)Gundi schrieb: ( . . . )
Sitzenbleiben ist nicht schlimm. Es wird nur immer so dargestellt.
( . . . )
Sitzenbleiben ist sehr schlimm, weil da ein weiteres Pensionsjahr fehlt !!!
Allerdings nicht jetzt und zu Lebzeiten seiner Eltern, sondern in 30 Jahren wird sich das dann furchtbar rächen.
Das Pensionssystem wird immer ärger. Mit Hartz 4 wurde es unerbittlich, Arbeitnehmer über 55 werden oft freigesetzt und finden dann selten Arbeit und werden in Deutschland mit der Drohung des Verlustes der Eigentumswohnung gezwungen, jedwede "Arbeit" anzunehmen
Und es wird sicher noch härter werden - da ist es ein Irrsinn wenn jemand ein Pensionsjahr gestohlen wird, weil er oder sie nicht weiß, wie die chemische Formel von Benzol oder Nicotin ist . . .
Es stellt sich die demokratische Frage, ob das "Allgemeinbildung" wert ist
Der deutsche Wähler - die deutsche Wählerin gehören gefragt