Beitrag # 171
ohne Eigentumsprüfung oder ohne Eignungssprüfung ?
Meinst Du, daß kein Zugriff auf das Eigentum angedroht werden darf - wie bei Hartz 4 mit den Eigentumswohnungen ?
Oder meinst Du einen Grundstückseigentümer der ein riesiges Baugrundstück 300 x 300 m erbte, von dem er aber auch nicht abbeißen kann ?
Ich denke, hier sollte es Grenzen geben. Hartz 4 ist ungerecht, denn es zwingt Menschen zur Arbeit (meist zu schlechter Arbeit) indem es einen scheelen Blick auf die Eigentumswohnung wirft. Oder auf das Häuschen mit Garten.
Aber einem reichen Eigentümer eines Wohnhauses mit 30 zahlenden Wohnungsmietern soll man keine staatliche Unterstützung zahlen, wenn er nicht arbeiten will.
Oder was willst du denn überhaupt schreiben ?
(10-11-2019, 15:57)Adamea schrieb: Das bedingungslose Grundeinkommen müsste namentlich etwas berichtigt werden: Bedingungsloses Arbeitsgrundeinkommen
Der Arbeiter bekommt bedingungslos, also ohne Eigentumsprüfung ein Grundeinkommen WEIL er arbeitet.
Dauerarbeitslose bekommen H4.
ohne Eigentumsprüfung oder ohne Eignungssprüfung ?
Meinst Du, daß kein Zugriff auf das Eigentum angedroht werden darf - wie bei Hartz 4 mit den Eigentumswohnungen ?
Oder meinst Du einen Grundstückseigentümer der ein riesiges Baugrundstück 300 x 300 m erbte, von dem er aber auch nicht abbeißen kann ?
Ich denke, hier sollte es Grenzen geben. Hartz 4 ist ungerecht, denn es zwingt Menschen zur Arbeit (meist zu schlechter Arbeit) indem es einen scheelen Blick auf die Eigentumswohnung wirft. Oder auf das Häuschen mit Garten.
Aber einem reichen Eigentümer eines Wohnhauses mit 30 zahlenden Wohnungsmietern soll man keine staatliche Unterstützung zahlen, wenn er nicht arbeiten will.
Oder was willst du denn überhaupt schreiben ?