(19-11-2019, 01:58)Gundi schrieb: Ich würde derlei halt nur bedingt als Bürde ansehen. Das Eltern ihren Kindern bei den hausuafgaben helfen sollte eigentlich selbstverständlich sein und dürfte im Grundschulalter auch kaum einen Erwachsenen überfordern.
Woran liegt es, dass dennoch viele Grundschulkinder keine Hilfe von ihren Eltern bekommen? Ist es wirklich das Schulsystem, oder stehen nicht auch die Eltern bei ihren eigenene Kindern ein Stück weit in der Verantwortung?
Das ist doch vollkommen am Problem vorbeiargumentiert. Es ist doch voellig egal, warum Eltern aus sozial schwachen Verhaeltnissen ihre Kinder nicht unterstuetzen; sie tun es halt nicht. Und ob das die Verantwortung der Eltern ist, interessiert letztlich auch nicht, wenn der Leidtragende das Kind ist. Das Kind zu bestrafen, weil man irgendeinem Ideal von Selbstverantwortung anhaengt, halte ich fuer ethisch fragwuerdig. Wir wissen doch, dass das deutsche System Klassenunterschiede zementiert und vererbbar macht, und wir wissen auch, wie es anders geht.
Natuerlich, wenn es als wuenschenswert angesehen wird, sicherzustellen, dass Kinder aus sozial schwachen Verhaeltnissen selbst sozial schwach bleiben, klar, dann nur weiter so wie bisher.
(19-11-2019, 01:58)Gundi schrieb: Ich weiß nicht, ob ich das so gut finde. Klar, um Beruf und Kinder unter einen Hut zu bringen mag das Model der Ganztagsbetreuung gut sein. Vielleicht würde sich das ein oder andere Kind aber auch wünschen, nicht den ganzen Tag außer Haus zu sein und seine Hausaufgaben lieber mit den Eltern machen.
Irgendwie finde ich den Gedanken, dass nach und nach immer mehr Familienangelegenheiten outgesourct werden befremdlich. Sicher, der heutigen Gesellschaft geschuldet (ein Alleinverdiener kann eben oftmals keine ganze Familie mehr ernähren) mag man das verstehen. Aber ob derlei wirklich der einzig richtige (und laut diversen Medien alternativlose) Weg ist?
Ich denke, diese Fragen sind beantwortet. Es hilft, auch mal ueber den deutschen Tellerrand hinauszuschauen; da braucht man nicht mal gross herumzuexperimentieren, da das alles schon getan wurde.
@Ekkard: Vielleicht trennen wir das einfach ab.