25-12-2019, 11:09
(25-12-2019, 04:15)Herbert schrieb: Zu # 76:
Laut Bibel ist Gott bekanntlich Geist (und auch Liebe). Der Geist (Gott) hat seinen Platz bzw. wohnt dort, wo er wirkt. Also laut Bibel wirkt demnach Gott in Jesus Christus und auch in jenen Menschen, die gemäß dem Johannes-Evangelium mit Gott und Jesus eins sind.
Klar, Gott wirkt durch seinen heiligen Geist im Christus und kann auch in denen wirksam sein, die mit ihm eins sind. Die Aussage in #75 las sich zunächst so, als hätte der Sohn des Menschen den Vater von seinem Thron verdrängt.
Zitat:Laut grundtexttreuen Bibelübersetzungen (wie beispielsweise der Elberfelder Bibelübersetzung, nicht aber der Einheitsübersetzung oder Lutherbibel) hat sich Jesus stets als Sohn des Menschen bezeichnet und nicht als Menschensohn. Der allgemeinere Begriff "Menschensohn" würde m. E. Jesu klare Aussage "Sohn des Menschen" (damit ist ein bestimmter Mensch gemeint) verwässern und/oder schwer(er) verständlich machen, wie ich es jedenfalls aus den Einwenden der anderen Diskutanten zu den ## 76 bis 78 entnehme.
Inwieweit muss sich denn die Aussage "Sohn des Menschen" zwingend auf einen bestimmten Menschen im AT beziehen? Rein sprachlich kann damit auch das Menschengeschlecht gemeint sein. Aber abgesehen davon: Wer ist denn dieser ganz bestimmte Mensch aus dem AT, der zum biologischen Vater Jesu wurde? Ich habe da zwar eine Vermutung, wen du meinen könntest, aber ich bin mal gespannt.