08-02-2020, 02:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08-02-2020, 21:53 von Ulan.
Bearbeitungsgrund: Tippfehler
)
(06-02-2020, 17:12)Adamea schrieb: Die Widerspruchslösung bevormundet, indem das Gesetz die natürliche Ordnung aushebelt und der Mensch sein Naturrecht erst wieder einfordern muss. Das Gesetz stellt sich überd ie Natur. Das darf nicht sein.
Natuerlich tut der Mensch das dauernd. Du selbst tust das wahrscheinlich mehrere Male taeglich. Gesetze sind dafuer da, die Grausamkeit der Natur abzumildern.
(06-02-2020, 17:12)Adamea schrieb: Ein Mensch der keine Entscheidung treffen möchte ist FREI solange es dieses Gesetz nicht gibt.
In dieser Sache, hat der Gesetzgeber absolut kein Recht ein Gesetz zu erlassen. Vor allem in Zeiten sozialer Ungleichheit!
Diese Thematik hat mit sozialer Ungleichheit rein gar nichts zu tun. Der Anspruch auf Spenderorgane ist zumindest in Deutschland nicht vom sozialen Stand abhaengig.
Ansonsten gibt es hunderte Gesetze, die Du alle einhalten musst. Freiheit ist immer nur relativ.
(06-02-2020, 17:12)Adamea schrieb: Jeder kleinste Schaden, der durch ein Gesetz entsteht ist NICHT tolerierbar!
Wenn der Gesetzgeber auch nur einen Schaden tolleriert, dann beweist dies, dass der Gesetzgeber menschenunwürdig denkt und ist.
Ach, rede doch nicht so einen Schmarrn. Gesetze sind immer Abwaegungsfragen. Menschliche Beziehungen gibt es nicht, ohne dass irgendwo irgendjemandem ein Schaden entsteht. Ziel der Gesetze ist es, diese Schaeden gegeneinander abzuwaegen und im Normalfall den Gesamtschaden zu minimieren. Dir ist es doch bei Deiner Argumentation offensichtlich auch piepegal, ob irgendwelche andere Menschen durch Deine Entscheidung ueber die Klippe springen. Der Tod anderer ist Dir also egal, weil Dir Deine eigene Gemuetlichkeit wichtiger ist.
(06-02-2020, 17:12)Adamea schrieb: Es gibt immer EINE Grund-Lösung, die FÜR ALLE gut ist.
Nein, die gibt es im Normalfall nicht. Hier natuerlich auch nicht.
(06-02-2020, 17:12)Adamea schrieb:(05-02-2020, 13:40)Albstreuner schrieb: Betroffene, die entscheidungsfähig aber entscheidungsunwillig sind, können meines Erachtens keinen Verlust individueller Freiheit reklamieren, da sie die ihnen gewährte Entscheidungsfreiheit ja gar nicht nutzen möchten.Du nennst hier eine vierte Gruppe, "entscheidungsfähig aber entscheidungsunwillig"?
Du bist doch das beste Beispiel dieser Gruppe. Im Prinzip hast Du Deine Entscheidung getroffen: Du willst nicht helfen. Du bist lediglich unwillig, diese Entscheidung amtlich zu erklaeren.
(06-02-2020, 17:12)Adamea schrieb: Beziehungen sind immer ein Beweggrund. Es kann sich mehr bewegen, wenn eine Beziehung vorhanden ist.
Das geht offensichtlich in diesem Fall nicht.
(06-02-2020, 17:12)Adamea schrieb: Der Schaden ist das LEID, welches VOR der Organentnahme da.
Die Psyche leidet! Der Entscheidungsdruck ist eine psychische Belastung!
Die erfasste Problematik ist ein Grund sich nicht entscheiden zu können! UND sie führt zu psychischem Leiden.
Im Moment ist es so, dass die Angehoerigen selbst oft im Moment des Todes entscheiden muessen. DAS ist Leidensdruck, da sie in dem Moment wirklich emotional stark belastet sind. Diese Regelung, dass Du Dich jetzt, ganz in Ruhe und mit Ueberlegung, entscheiden kannst, ist doch eine wohltuende Abmilderung der momentan existierenden Verhaeltnisse.
(06-02-2020, 17:12)Adamea schrieb: Schäden aus der Sicht der Seele:
Die Seele irrt als erdgebundener Geist umher.
Die Seele kann nicht weiter ins Licht gehen, wenn ein Teil/Teile des Körpers noch lebendig gehalten werden und kann erst mit dem Tod des Empfängers oder dem Absterben der Organe ins Licht gehen.
Die Seele ist an das Leben des Empfänger gebunden.
Vielleicht werden Daten ausgetauscht und die gute Seele leidet im Körper eines rassistschen Menschen oder einem der es z.B. okay findet das Menschen mit Mindestlohn eine unwürdige Rente bekommen.
Ach Du liebes bisschen. Wo kommen denn solche Ideen her? Lebt Deine Seele in Deiner Niere?
(06-02-2020, 17:12)Adamea schrieb: Man kann nicht ausschließen, dass eine geistige Welt gibt! Man kann nicht wissen ob die am Leben erhaltenen Organe des Verstorbenen, die Seele des Verstorbenen am weitergehen hindern.
Es ist niederträchtig und gemein, wenn der Gesetzgeber es sich erlaubt, dies einfach OHNE Beweise auszuschließen! Und da es hierzu keine Beweise gibt, ist das Gesetz das unvernünftigste Gesetz, welches Menschen hervorgebracht haben.
Vernunft funktioniert genau andersherum: Es ist unvernuenftig, irgendwelche merkwuerdigen Behauptungen aufzustellen, fuer die es nicht den geringsten Anhaltspunkt gibt. Um Deine These zu widerlegen, muesste man erst mal irgendeinen noch so kleinen Anhaltspunkt haben, dass an ihr etwas dran ist. Den gibt es aber nicht.
Unvernuenftig wuerde das Gesetz erst dann, wenn es auf Deine Ideen Ruecksicht nehmen wuerde.
(06-02-2020, 17:12)Adamea schrieb: Es gibt immer eine Lösung, die ALLEN Menschen GERECHT kommt.
Diese Lösungen bedingen aber wahrlich logisches = realistisches Denken.
Tut es doch. Das Gesetz stellt an Dich eine Frage, Du beantwortest die Frage, Schluss der Debatte.
(06-02-2020, 17:12)Adamea schrieb: Mit dem Gesetz wird der Bürger gezwungen sein Naturrecht einzufordern und das darf nicht sein.
Kein menschengemachtes Gesetz darf über dem Naturordnungsgesetz des Körpers gestellt werden.
Jedesmal, wenn Du zum Arzt gehst, handelst Du "wider die Natur". Die Natur arbeitet uebrigens nach dem Recht des "Staerkeren" (das hat nicht unbedingt mit physischer Staerke zu tun, ist aber halt so). Im Prinzip widerspricht schon ein Gesetz, das jemanden, der staerker ist als Du, daran hindert, Dich vom Leben zum Tode zu befoerdern und sich zu nehmen, was er will, dem "Naturgesetz". Diese Rosinenpickerei ist doch laecherlich, wie diese gesamte Naturmystik. Diese Verherrlichung der Natur, wie man sie heute weit verbreitet findet, ist im Prinzip ein Ausdruck davon, dass die meisten Menschen zur Natur gar keine Beziehung mehr haben und gar nicht mehr wissen, worueber sie eigentlich reden.
Versuche Dich mal, mit der Gesellschaft konstruktiv auseinanderzusetzen. Du weisst immer sehr genau, was Du fuer Dich selbst willst und was Du anderen nicht goennst. Vielleicht schaust Du auch mal auf Andere. Aber klar, Du wirst ja nicht muede zu erklaeren, dass Du niemandem ausser Dir selbst auch nur irgendetwas goennst, weil "die Anderen" es versaeumt haben, Deine Beduerfnisse zu erfuellen. Vielleicht machst Du einfach mal den ersten Schritt.

