14-02-2020, 23:03
(14-02-2020, 14:33)Erina Schutorfki schrieb: ( . . . )
Werde mich erstmals bei der Kirche erkundigen.
Das ist eine sehr vernünftige Idee.
"Man soll nicht die Rechnung ohne den Wirt machen"
Damit Du nicht etwas studierst, das zwar teuer und mühsam, aber nicht erwünscht ist . . .
Ich habe jetzt den von Dir angegebenen Link angeklickt: ILS
Da erscheint:
Ils.de | Fernstudium beim ILS | Institut für Lernsysteme
Alle Fernkurse A-Z
Das schaut schon sehr interessant aus:
zB
Religionsphilosophie
Lehrgangsdauer etwa 12 Monate bei täglich 1 Stunde, das wäre sehr erträglich. Die Regelstudienzeit darf um 6 Monate kostenlos überschritten werden - was passiert, wenn aber jemand 3 Jahre braucht ??
Der Lernstoff ist nämlich unglaublich groß und breit:
Religion heute
Die hebräische Bibel
Der historische Jesus
Die Botschaft Jesu und die modernen Menschenrechte
Einführung in die Kirchengeschichte
Dietrich Bonhoeffer
Glaube, Psychologie, neue religiöse Strömungen
Feministische Theologie
Buddhismus, Hinduismus
Judentum
Islam
Religionskritik
Glaube, Gewalt, Vernunft
Ich könnte mir nicht vorstellen, mit 365 Stunden Studienzeit all dies studieren und mir merken zu können.
Was kostet dieses Fernstudium eigentlich? Ich habe den Preis im Prospekt nicht gefunden
--
Ich habe mir nun angeschaut: Religionsphilosophie - Wikipedia
Ein sehr umfangreicher Artikel
Dort ist auch von sprachphilosophischen Analysen religiöser Sprachen die Rede. Das klingt sehr interessant! Ich bezweifle aber sehr, daß die Katholische Kirche Interesse an derart gescheiten "Laien" hat.
Da setzt sich die Katholische Kirche sicher keine Laus in den Pelz
Die wollen keinen Wissenschaftler im Kirchenvolk sitzen haben, der die Bibelauslegung des Bischofs, Kardinals oder Papstes auf den Prüfstand legt und kritisch hinterfragt, ob er denn die komplizierte (jahrtausende alte) Genesis sprachlich richtig interpretiert habe
Etwa der jahrtausende alte Streit, was mit Elohim bzw. Gott alles gemeint sein könnte:
"Das Verhältnis von Eloah/Elohim zum Wort und Eigennamen אֵל El ist ungeklärt. Die drei Worte können im Tanach auch Engel und sogar Menschen bezeichnen, etwa in Ex 4,16 EU:
„… und er (Aaron) soll dein Mund sein und du (Moses) sollst für ihn Gott [Elohim] sein.“"
Elohim - Wikipedia
Schon dieses eine Beispiel zeigt, wie enorm kompliziert es sein dürfte, die alte Sprache der Thora verstehen zu wollen. Althebräisch ist manchmal extrem mehrdeutig !
Wenn Jesus nun darauf Bezug nimmt (Johannes 10,34) und dabei möglicherweise auf Psalm 82,6 anspielte, und die Jesusworte dann noch ins Altgriechische (die Sprache der Septuaginta) "übersetzt" wurden, dann landet man in einem unlösbaren sprachwissenschaftlichen Problem
(Das erste Mal ist der Begriff "Elohim" im ersten Satz der Genesis zu lesen, dann in der ganzen Bibel, wie beispielsweise eben in Ex 4,16 und in Psalm 82,6 und dann in altgriechicher Maskierung in Johannes 10,34 - über die jeweilige Bedeutung streiten die Gelehrten seit Jahrtausenden)
Interessiert Dich derartiges überhaupt? Wenn nein, dann fang kein Studium der "Religionsphilosophie" an !
Und die katholische Hierarchie wird niemals mit Dir über derartige sprachwissenschaftliche Probleme reden wollen - wenn Du Dich in der heutigen Katholischen Kirche nützlich machen willst, so mache einen Krankenschwesternkurs, lerne Köchin fürs Flüchtlingsheim, mach eine Ausbildung zur Sozialarbeiterin, Drogenberaterin, Wäscherin, und wenn Du unbedingt studieren willst, dann studiere Medizin und geh ehrenamtlich nach Zentralafrika in eine Leprastation.
Sehr gefragt sind auch Deutschlehrer und in Deinem Fall auch Französischlehrer (ehrenamtlich, versteht sich) um den Flüchtlingen zu helfen - es muß kein Lehramt sein, da ist man nicht so streng
Aber eine "Hilfsaumoniere"
Ich habe das Wort "Hilfsaumoniere" noch nie gehört, das klingt wirklich sehr interessant, wie sieht da ein typischer Tagesablauf aus? Ist das eine Gouvernante für schwierige Jugendliche?
Heute sagt man Sozialarbeiterin der Diözese dazu ?
Eher nicht, denn zu einer Sozialarbeiterin geht man freiwillig
Das Amt klingt sehr respekteinflößend
und wortmalerisch
Es klingt aber auch sehr großzügig und gönnerhaft, sehr angenehm wie das Wort "Bonboniere" - also wie jemand, der Goodies verteilt wenn man sich wohlverhält
Wie eine Gute Fee, die dem Pfarrer zur Seite steht - ich kann mir vorstellen, daß das so eine Art Chefin oder Obersekretärin der regionalen Caritas ist ?
In D habe ich das noch nie gehört, wohl eine frz. Besonderheit? « Aumônière Auxiliaire » ?
Eine Aumoniere ist sicher etwas angenehmes, wohl jedenfalls ein positiv besetzter Begriff,
da man in Frankreich kostbarste Süßspeisen so bezeichnet:
Ich gab nämlich in Google Bilder ein: Aumoniere
und fand viele Photos
Doch zurück zu Deiner Anfrage
Auf gut Glück ein Studium zu beginnen, wäre mir viel zu riskant. Ich habe ja meine Zeit und mein Geld nicht gestohlen!
Überhaupt scheint es, daß Du das Pferd falsch von hinten aufzäumst
Du kannst Dir ja eine Pfarre suchen und Dich dort nützlich machen (an den Sonntagen Tee kochen, Sandwiches streichen usw) und dann nach ein paar Wochen, wenn sich alle an Dein Gesicht gewöhnt haben, bei passender Gelegenheit Deine spezielle Situation aufwerfen. Daß Du gerne in der Seelsorge tätig werden möchtest, daß Du sogar bereit bist, ein Studium zu beginnen, allerdings ratlos bist, was und wo Du studieren sollst. Dann werden sich die Leute und der Pfarrer um Dich kümmern, sie werden Erkundigungen einziehen was es da für Möglichkeiten gibt, und Dir dann mit Rat und Tat zur Seite stehen. Dann bist Du kein Fall von "Außen", sondern ein Teil der Gemeinschaft, um den man sich liebevoll bemüht. Vielleicht haben die ein ganz anderes Studium für Dich, das zehn Mal mehr bringt
Sozialarbeiter sind immer gefragt - (allerdings wird da neuerdings eine sehr umfassende Ausbildung gefordert, solange man das nicht gratis das heißt ehrenamtlich macht) - und wenn Du dann Obdachlosen helfen kannst, ist das ein schönes Stück christliche Nächstenliebe

