(08-03-2020, 15:12)eddyman schrieb: Das heißt im Grunde, auch das deutsche BGB ist irgendwo eine Ableitung aus dem, was man in Asien als den "universellen Dharma" bezeichnen würde.
Keine Ahnung, was Du mit "universellen Dharma" andeuten möchtest. "Dharma" ist ein sehr unbestimmter Begriff
"Dharma (Sanskrit धर्म dharma; Pali धम्म dhamma; thailändisch ธรรม, RTGS Tham; chinesisch 法, Pinyin fǎ) ist ein zentraler Begriff vieler asiatischer Religionen (u. a. Hinduismus, Buddhismus, Jainismus und Sikhismus), der religionsabhängig unterschiedliche Bedeutungen hat."
Dharma - Wikipedia
Und das deutsche BGB ist nicht göttlich, sondern ein Kompromiß eines endlosen Streites, in dem gegensätzliche Lobbies stritten.
Es hat viele Väter (siehe die endlose Liste von Köchen die diesen Brei kochten)
Siehe hier: Bürgerliches Gesetzbuch - Wikipedia
Das deutsche BGB ist seit seiner Entstehung sehr umstritten, alle paar Jahre wird es geändert. Je nachdem, wer die Macht im Bundestag hat
Den Überblick haben zumindest die Bürger längst verloren
Der Code civil in Frankreich ist jedenfalls gut verständlich zu lesen, und da findet sich auch eine Hausfrau zurecht, wenn sie am Markt übervorteilt wurde

