09-03-2020, 07:45
Ich bin doch etwas verwundert, wie hier mal wieder (bei der eindeutigen Threadfrage "Gibt es Wunder?") Begriffe ungenau genutzt werden und selbst von einem Physiker hier "Wunder" in einem Atemzug mit der Entstehung der Welt genannt wird.
Natürlich wird "Wunder" häufig auch synonym für Erstaunen oder Bewunderung genutzt. Nichtsdestotrotz beinhaltet "Wunder" aber eben nun mal immer auch das Unerklärliche, im engeren Sinne: das von den Naturgesetzen abgekoppelte.
Weshalb muss man da künstlich einen Widerspruch aufbauen, in dem man behauptet, Wunder auch bei wissenschaftlich erklärbaren Dingen sehen zu wollen?
Es gibt für euch keinen Unterschied zwischen der Jungfrauengeburt der Entstehung der Erde durch physikalische Gesetzmäßigkeiten? Beides fällt für euch unter den Begriff "Wunder"?
Natürlich wird "Wunder" häufig auch synonym für Erstaunen oder Bewunderung genutzt. Nichtsdestotrotz beinhaltet "Wunder" aber eben nun mal immer auch das Unerklärliche, im engeren Sinne: das von den Naturgesetzen abgekoppelte.
Weshalb muss man da künstlich einen Widerspruch aufbauen, in dem man behauptet, Wunder auch bei wissenschaftlich erklärbaren Dingen sehen zu wollen?
Es gibt für euch keinen Unterschied zwischen der Jungfrauengeburt der Entstehung der Erde durch physikalische Gesetzmäßigkeiten? Beides fällt für euch unter den Begriff "Wunder"?
