11-03-2020, 00:29
(10-03-2020, 22:29)edi schrieb: "warum behauptet religion bis heute einen beispielhaften anspruch auf respekt?" (dawkins)Die Frage ist beantwortet: Gott als Schöpfer der Welt und der Menschen setzt alle Maßstäbe, die wir Gläubigen einzuhalten haben. Das steht wegen des Gottesbezuges außerhalb jeder Frage.
ist sie anderen welterklärungen überlegen?
Das ist zugegeben nicht meine Meinung, sondern die der christlichen Religion bzw. aller ihrer Konfessionen.
(10-03-2020, 22:29)edi schrieb: steht die moral die sie verkündet, hoch über allen anderen?Natürlich nicht! Aber ihre offiziellen Vertreter können gar nichts anderes sagen; denn was Gott befohlen hat (der Wille Gottes) ist die Letztinstanz. Jenseits dessen steht der Bann bzw. die Sanktion durch Gott.
(10-03-2020, 22:29)edi schrieb: die beliebigkeit und orientierungslosigkeit des christentums in wichtigen moralischen fragen legt den verdacht nahe, dass etwas nicht stimmen kann mit der christlichen moral.Welche "Beliebigkeit und Orientierungslosigkeit"? Im Gegenteil, die christliche Moral ist so streng, dass sie praktisch nicht mehr gelebt wird. Genauer: Die Pflicht zur Einhaltung wird durch die "Erlösungstat Christi" weggeschwurbelt. Aber der Absolutheitsanspruch besteht durchaus weiter.
Eine Morallehre, die allgemein akzeptiert wird, bestimmt erst, was als gut bzw. böse zu gelten hat. Von Natur aus existieren diese Urteile nicht. Wenn ich unser Thema richtig verstehe, geht es um den Absolutheitsanspruch, der sich aus dem Gottesbezug unmittelbar ergibt.
Ich persönlich bin der Ansicht, dass Gott keineswegs die moralischen Regeln geschaffen hat. Beim genaueren Hinsehen, haben die alten Israeliten mit Gott einen Vertrag geschlossen, der derartige Regeln - bekannt als Dekalog - enthielt. Ein genialer Trick der Priesterkaste um Mose bzw. Aaron.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

