Schon der Name des vorliegenden Threads "Paulus dunkle Seiten" ist tendenziös und klingt nach plumper antireligiöser Propaganda
Du hattest wohl gemeint "Paulus unerforschtes Leben" - so wäre das neutral formuliert gewesen und hätte sich für eine ernsthafte Diskussion geeignet
Das Leben und Wirken des Paulus ist tatsächlich nicht völlig erforscht - die Missionsreisen des Paulus geben den heutigen Lesern so manche Rätsel auf. Man muß aber bedenken, dass die Christen angefeindet wurden (dies begann mit dem Prozeß Jesu vor dem Sanhedrin) und Paulus die von ihm errichteten Stützpunkte (Gemeinden) geheim halten mußte . . .
Eine lückenlose Schilderung seiner Reiseroute hätte die Gemeinden ans Messer geliefert
Die renommierte Deutsche Bibelgesellschaft versucht, das komplizierte Wirken des Paulus zu analysieren und zu beschreiben:
"Das "Apostelkonzil"
Zur Lösung des Konflikts haben sich ca. 48/49 Barnabas und Paulus, die führenden Leute der Heidenmission, mit dem unbeschnittenen Heidenchristen Titus nach Jerusalem begeben. Diese Zusammenkunft mit den Köpfen der Urgemeinde wird meist als "Apostelkonzil" bezeichnet. ( . . . )
Offensichtlich war der Konflikt durch diese Vereinbarung nicht entschärft worden."
Apostelkonzil und Paulus :: bibelwissenschaft.de
bibelwissenschaft.de › bibelkunde › geschichte-des-Urchristentums
Du hattest wohl gemeint "Paulus unerforschtes Leben" - so wäre das neutral formuliert gewesen und hätte sich für eine ernsthafte Diskussion geeignet
Das Leben und Wirken des Paulus ist tatsächlich nicht völlig erforscht - die Missionsreisen des Paulus geben den heutigen Lesern so manche Rätsel auf. Man muß aber bedenken, dass die Christen angefeindet wurden (dies begann mit dem Prozeß Jesu vor dem Sanhedrin) und Paulus die von ihm errichteten Stützpunkte (Gemeinden) geheim halten mußte . . .
Eine lückenlose Schilderung seiner Reiseroute hätte die Gemeinden ans Messer geliefert
Die renommierte Deutsche Bibelgesellschaft versucht, das komplizierte Wirken des Paulus zu analysieren und zu beschreiben:
"Das "Apostelkonzil"
Zur Lösung des Konflikts haben sich ca. 48/49 Barnabas und Paulus, die führenden Leute der Heidenmission, mit dem unbeschnittenen Heidenchristen Titus nach Jerusalem begeben. Diese Zusammenkunft mit den Köpfen der Urgemeinde wird meist als "Apostelkonzil" bezeichnet. ( . . . )
Offensichtlich war der Konflikt durch diese Vereinbarung nicht entschärft worden."
Apostelkonzil und Paulus :: bibelwissenschaft.de
bibelwissenschaft.de › bibelkunde › geschichte-des-Urchristentums