19-04-2020, 16:57
(18-04-2020, 15:56)Davut schrieb: @Praytes: Der sachliche Austausch religiöser Standpunkte ist erfahrungsgemäß schwierig, weil sich Kontrahenten nur schlecht von ihrem lösen können - und auf religiösem Terrain vehement ihre Auffassung verteidigen - oft leider über die Vernunft hinaus. Ich selbst schließe mich da generell auch nicht aus.Das Lösen vom eigenen Standpunkt ist meiner Meinung nach kein Erschwernis für einen sachlichen Austausch religiöser Standpunkte. Im Gegenteil: Ein selbst erarbeiteter, religiöser Standpunkt, der auch konsequent vertreten wird, ist ja gerade die Bedingung für einen sachlichen Austausch. Schwierig (bis unmöglich) wird es eher, wenn man den eigenen Standpunkt durch eine andere Sichtweise "angegriffen" wähnt, wonach man in einem Verteidigungsmodus verfällt, bei dem es dann viel weniger (bis gar nicht mehr) um den sachlichen Austausch, sondern nur noch um die Verteidigung der eigenen Sichtweise gegen die andere geht.
(18-04-2020, 15:56)Davut schrieb: Die historische Ausgangslage ist insgesamt wenig dokumentiert. Wenn Sie den vorliegenden NT-Bibelstoff incl. all seiner Interpolationen als Maß aller Dinge und unverrückbar ansehen, sollten Sie das sagen. Dann ist jede Diskussion überflüssig.Deswegen wird eine Diskussion meiner Meinung nach nicht überflüssig. Es sei denn, Ihr Ziel bei einer Diskussion wäre die Überzeugung Ihres Gegenübers von Ihrer Sichtweise. Dann wäre eine Diskussion tatsächlich überflüssig.
(18-04-2020, 15:56)Davut schrieb: Aber gerade am Beispiel Petrus/Jakobus vs. Paulus gibt es nichts zu eskamotieren. Die Verhältnisse liegen offen. Und zwar aus des selbst ernannten Apostels eigener Hand: seinen Briefen! Die werden Sie - die unechten vielleicht ausgenommen - doch nicht in Frage stellen?!Ich verwende den vollständigen Kanon der griechischen Schriften für einen sachlichen Austausch über die griechischen Schriften.
(18-04-2020, 15:56)Davut schrieb: Wo/Wie soll ich Ihnen Beweise erbringen,Ihren Standpunkt zu den von Ihnen im Folgenden genannten Punkten zu erklären und anhand von Schriftstücken (meinetwegen auch außerbiblisch) zu belegen, reicht doch völlig aus. Für Sie persönlich ist Ihr Standpunkt ja hinreichend belegt (bzw. "bewiesen" unter Rücksicht der "wenig dokumentierten Ausgangslage).
(18-04-2020, 15:56)Davut schrieb: Nein, für die undogmatische Wissenschaft ist die "Aktenlage" über jeden Zweifel am paulinischem Einzelgängertum erhaben.Vielleicht ist eine Diskussion aufgrund einer solchen Annahme tatsächlich überflüssig. Trotz der historischen Ausgangslage.