(24-04-2020, 19:56)edi schrieb:(24-04-2020, 02:26)Ulan schrieb: Ein Grossteil des modernen Protestantismus feiert Wunderheilungen live im Fernsehen. Ganz so ohne geht's da auch nicht ab. Es menschelt halt ueberall.edi meint:
eine unseiöse argumentation!
das stimmt für den modernen protestantismus nicht. es stimmt aber einigen bei evangelikalen gruppen und bei den pfingstlern, das hättest du aber dazu sagen müssen!
Die Pfingstler machen den Hauptteil dessen aus, was als "moderner Protestantismus" definiert ist. Zumindest ist das die Definition, die z.B. Wikipedia benutzt.
Ausserdem, was soll denn jetzt "unserioes" daran sein? Was soll das in diesem Zusammenhang ueberhaupt heissen?
(24-04-2020, 20:34)edi schrieb: edi meint:
woher weisst du, dass die anzahl der wundergläubigen höher ist als die anzahl der sonstigen gläubigen?
immerhin ist zu vermuten, dass der grossteil der wundergläubigen aus kirchgängern besteht. gesichert ist aber, dass weniger als 10% der gläubigen regelmässige kirchgänger sind!
Das kommt bei den ueblichen Umfragen heraus. Es gibt in Deutschland mehr Wunderglaeubige als Kirchenmitglieder. Dazu gibt's hier auf dem Forum auch ein Thema (siehe hier).


