@Sinai: Hier ist eine Tabelle mit den Mitgliederzahlen aller christlicher Konfessionen. Die Protestanten haben dort verschiedene Unterteilungen, und die oberste ist zwischen historischem und modernem Protestantismus. Die Pfingstbewegung, als groesste Gruppierung des modernen Protestantismus, hat alleine viel mehr Mitglieder als alle Lutheraner und Reformierten zusammen.
Lutheraner, als Vertreter des historischen Protestantismus, sind ausserhalb Europas eher unbedeutend. Die sind eher ein deutsches Phaenomen (was jetzt, wenn man den Ursprung betrachtet, nicht weiter verwundert) und wurden, mal abgesehen von einigen afrikanischen Kirchen, hauptsaechlich von deutschen und skandinavischen Auswanderern in andere Laender mitgenommen und blieben weitgehend auf deren Nachfahren beschraenkt.
Da die Pfingstbewegung allein fast ein Drittel aller Protestanten ausmacht, und da sie Zungenreden und Heilung durch Taufe mit dem Hl. Geist (also ein Wunder) waehrend des Gottesdienstes feiern, macht dies ein fuer den heutigen Protestantismus verbreitetes Phaenomen aus. Modern sind sie deshalb, da die Pfingstbewegung im 20. Jhdt. ihren Ursprung hat.
Lutheraner, als Vertreter des historischen Protestantismus, sind ausserhalb Europas eher unbedeutend. Die sind eher ein deutsches Phaenomen (was jetzt, wenn man den Ursprung betrachtet, nicht weiter verwundert) und wurden, mal abgesehen von einigen afrikanischen Kirchen, hauptsaechlich von deutschen und skandinavischen Auswanderern in andere Laender mitgenommen und blieben weitgehend auf deren Nachfahren beschraenkt.
Da die Pfingstbewegung allein fast ein Drittel aller Protestanten ausmacht, und da sie Zungenreden und Heilung durch Taufe mit dem Hl. Geist (also ein Wunder) waehrend des Gottesdienstes feiern, macht dies ein fuer den heutigen Protestantismus verbreitetes Phaenomen aus. Modern sind sie deshalb, da die Pfingstbewegung im 20. Jhdt. ihren Ursprung hat.