07-05-2020, 14:21
(30-08-2016, 11:49)Bion schrieb:(30-08-2016, 09:26)Linus schrieb: Weder Jesus noch Christus ist Gott und einen entsprechenden Hinweis ist der Bibel nicht abzuringen - erst Konstantin erhob ihn aus politischen Gründen in den Stand der Götter,...
Siehe 2. Petrusbrief 1,1
Simon Petrus, Knecht und Apostel Jesu Christus, an alle, die durch die Gerechtigkeit unseres Gottes und Retters Jesus Christus den gleichen kostbaren Glauben erlangt haben wie wir. (Einheitsübersetzung, Gute Nachricht Bibel, Elberfelder)
Auch wenn inzwischen vier Jahre vergangen sind: Ich bin überrascht, von @Bion zu lesen, dass er 2016 den zweiten Petrus-Brief Ernst nimmt. Ich kann kein Koine und deshalb die Grammatik nicht bewerten.
Aber wir wissen inzwischen, dass knapp die Hälfte aller neutestamentlichen Briefe gefälscht ist. Die frühe Kirche missbrauchte prominente Namen, um namenlosen, unbekannten und auch unwichtigen Autoren apostolische Briefe anzudichten. Genau so gut könnte ich armes Würstchen einen anonymen König-David-Brief verfassen und ihn ins Netz stellen.
So steht selbst unter fundamentalistischen Katholiken fest, dass der 2. Petrus auch gefälscht ist. Sogar grob und kurios gefälscht. Grob, weil er die Paulus-Briefe korrigiert. Und kurios, weil er unter dem Namen Petrus schreibt, aber sich in 3,4 selbst auf den Arm nimmt, wenn er dort sinngemäß betont, dass er bereits "entschlafen" sei.
Schlimmer geht's nimmer. Ist aber symptomatisch für die gesamte historische Unzuverlässigkeit und zweifelhafte Wertschätzung der Bibeltexte. Jedes Deuten dieser Texte, wie hier geschehen, ist paradox. Im Zweifelsfall beleuchtet man nämlich einen Text eines zeitgenössischen Nobodys.
MfG
PS: Ich lese ein paar Beiträge später, dass @Bion selbstverständlich die Petrus-Briefe nicht echt/ernst nimmt. Da bin ich aber erleichtert, hätte mich auch sehr gewundert. In seinem ersten Post klang das noch anders.
