(07-05-2020, 14:21)Davut schrieb: Auch wenn inzwischen vier Jahre vergangen sind: Ich bin überrascht, von @Bion zu lesen, dass er 2016 den zweiten Petrus-Brief Ernst nimmt. Ich kann kein Koine und deshalb die Grammatik nicht bewerten.
[...]
PS: Ich lese ein paar Beiträge später, dass @Bion selbstverständlich die Petrus-Briefe nicht echt/ernst nimmt. Da bin ich aber erleichtert, hätte mich auch sehr gewundert. In seinem ersten Post klang das noch anders.
Es geht immer um Kontext, so auch hier. Egal, wer den 2. Petrusbrief geschrieben hat, er drueckt die Befindlichkeiten frueher Christen des 2. Jhdts. (oder zumindest eines guten Teils davon) aus. Fuer die Frage, ob fruehe Christen Jesus als Gott begriffen, ist der Brief jedenfalls wichtig.
Ich mag zwar die Apg, die katholischen Briefe und die paulinischen Pastoralbriefe fuer ein Paket halten, das fabriziert wurde, um die katholische (im urspruenglichen Sinne) Kirche zu gruenden (Apg und kath. Briefe wurden auch oft als Paket publiziert, eine von vier gaengigen Publikationseinheiten), eventuell sogar von einem sehr kleinen Autorenkreis, aber das repraesentiert trotzdem die herrschende Christologie in einer Zeit, als das Christentum langsam als das erkennbar wurde, was wir kennen.


