Beitrag # 35
Hallo 'Ulan'
Zu den Briefen des Paulus möchte ich folgendes anmerken:
Wenn 'Davut' in Beitrag # 38 meint, dass die Leute ungebildet waren, weder lesen noch schreiben konnten, dass Paulus seine Briefe in den Gemeinden vorlesen ließe, ist diese Begründung nicht plausibel: Denn gerade das Judentum ist bekannt dafür, dass seine Söhne lesen und schreiben lernten. Das war schon in der Antike so.
Wenn Briefe in einer Versammlung laut vorgelesen werden, ist das keinerlei Hinweis darauf, dass die Anwesenden nicht lesen könnten
Auch heute werden bei Versammlungen (religiöser und nichtreligiöser Art, auch in Versammlungen von Sportclubs) Briefe laut verlesen
Das Vorlesen erfolgt nicht aus Rücksichtnahme auf vielleicht anwesende Analphabeten (die heute sehr selten), sondern um mehr Wirkung zu erzielen
(07-05-2020, 15:06)Ulan schrieb: . . . die paulinischen Pastoralbriefe . . .
Hallo 'Ulan'
Zu den Briefen des Paulus möchte ich folgendes anmerken:
Wenn 'Davut' in Beitrag # 38 meint, dass die Leute ungebildet waren, weder lesen noch schreiben konnten, dass Paulus seine Briefe in den Gemeinden vorlesen ließe, ist diese Begründung nicht plausibel: Denn gerade das Judentum ist bekannt dafür, dass seine Söhne lesen und schreiben lernten. Das war schon in der Antike so.
Wenn Briefe in einer Versammlung laut vorgelesen werden, ist das keinerlei Hinweis darauf, dass die Anwesenden nicht lesen könnten

Auch heute werden bei Versammlungen (religiöser und nichtreligiöser Art, auch in Versammlungen von Sportclubs) Briefe laut verlesen
Das Vorlesen erfolgt nicht aus Rücksichtnahme auf vielleicht anwesende Analphabeten (die heute sehr selten), sondern um mehr Wirkung zu erzielen