Die Trimurti habe ich ja selbst ins Spiel gebracht, wobei nicht ganz klar ist, ob das Bild der dreigesichtigen oder -koepfigen Trimurti aelter ist als die Vorstellung der christlichen Trinitaet.
Zu dem dreigesichtigen Hermes weiss ich nichts. Hast Du da irgendeine zugaengliche Quelle? Es gibt doppelgesichtige/-koepfige Hermen, was aber jetzt eher selten mit dem Gott Hermes zu tun hat (das Wort hat einen anderen Ursprung), auch wenn manche Hermen, gerade die an Wegen, auch Hermeskoepfe trugen. Die bekannteste doppelkoepfige Herme waere die des roemischen Gottes Janus, wobei, das doppelte Gesicht die Vergangenheit und die Zukunft repraesentiert, nicht unterschiedliche Goetter. Bei Weghermen kann man sich aehnliches vorstellen, also den Blick auf alle Richtungen einer Weggabelung z.B., was auch nichts mit unterschiedlichen Figuren zu tun hat, sondern nur das Wachen ueber jeden Weg versinnbildlicht.
Fuer die Entwicklung des Jesusbildes traegt das aber letztlich nichts bei. Da muss man eher auf die gaengige griechische Praxis schauen, viele Personen, die auf Erden irgendetwas Hervorragendes geleistet hatten, zu vergoettlichen, was zu Jesu Zeiten ein alltaegliches Prozedere war.
Zu dem dreigesichtigen Hermes weiss ich nichts. Hast Du da irgendeine zugaengliche Quelle? Es gibt doppelgesichtige/-koepfige Hermen, was aber jetzt eher selten mit dem Gott Hermes zu tun hat (das Wort hat einen anderen Ursprung), auch wenn manche Hermen, gerade die an Wegen, auch Hermeskoepfe trugen. Die bekannteste doppelkoepfige Herme waere die des roemischen Gottes Janus, wobei, das doppelte Gesicht die Vergangenheit und die Zukunft repraesentiert, nicht unterschiedliche Goetter. Bei Weghermen kann man sich aehnliches vorstellen, also den Blick auf alle Richtungen einer Weggabelung z.B., was auch nichts mit unterschiedlichen Figuren zu tun hat, sondern nur das Wachen ueber jeden Weg versinnbildlicht.
Fuer die Entwicklung des Jesusbildes traegt das aber letztlich nichts bei. Da muss man eher auf die gaengige griechische Praxis schauen, viele Personen, die auf Erden irgendetwas Hervorragendes geleistet hatten, zu vergoettlichen, was zu Jesu Zeiten ein alltaegliches Prozedere war.