Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Veränderung des Gottesbildes mit Jesus
#55
(09-05-2020, 16:52)Davut schrieb: Auch dank @Bion haben wir das mit dem dreigesichtigen Hermes ja  nun bestätigt.

Wobei wir auch bestaetigt haben, dass das mit Triaden oder Trinitaet rein gar nichts zu tun hat.

(09-05-2020, 16:52)Davut schrieb: Zur Entwicklung des Jesus-Bildes hat er aber auch beigetragen (oben, letzter Satz): Hermes wird oft mit einem Lamm auf den Schultern dargestellt (im römischen Stadtmuseum z.B. hab ich das gesehen)  - wie 300 Jahre später Jesus auch. Wer kennt sie nicht die Jesusbilder und dem Lamm (sprich Seele) auf den Schultern? Im "religiösen" Schlafzimmern  im "Gelsenkirchener Barock" waren sie gang und gäbe.

Das klingt erst einmal gut, aber wo ist da der Zusammenhang? Hermes fuehrt zwar die Seelen in die Unterwelt, aber nicht als Schaf. Er ist aber auch Gott der Schaefer, daher das getragene Lamm. Bezuege in der Ikonographie sind natuerlich vorstellbar, da dieselben Kuenstler oft Arbeiten fuer verschiedene Religionen erstellten. Rein von der Ikonographie koennen wir auch eine Maria mit dem Jesuskind nicht von einer Isis mit dem Horusknaben unterscheiden. Nur, was hat das jetzt mit der Vegoettlichung Jesu zu tun?

(09-05-2020, 16:52)Davut schrieb: Und auch sonst begegnet uns der Allerwelts-Gott Hermes sogar noch heute. Zum Beispiel in der Hermeneutik, die wir hier im Forum betreiben. Das Wort ist seinem Namen entlehnt.

Nein, das Wort Hermeneutik hat mit dem Gott Hermes rein gar nichts zu tun. Es ist vom Griechischen Wort ἑρμηνεύω (uebersetzen, interpretieren) abgeleitet. Der Bezug zu Hermes ist Volksetymologie, die, wie so oft, auf dem Holzweg ist.

(09-05-2020, 16:52)Davut schrieb: Sogar in der Corona-Krise ist Hermes präsent: Alle Grenzen zu unseren Nachbarländern sind hermetisch abgeriegelt. Auch diese Namensschöpfung geht auf ihn zurück. Man muss nur gedanklich ein wenig inne halten, wenn man sie benutzt.

Hier haben wir zumindest einen Bezug zu Hermes, genauer zu Hermes Trismegistos, einem Mischgott aus Hermes und dem aegyptischen Thot, welcher in Philosophie, Astrologie, Magie und Alchemie eine Rolle spielte, und letzteres, die alchemische Verbindung, leitet hin zu unserem Ausdruck "hermetisch". Nur, was soll das alles mit Jesus zu tun haben?

(09-05-2020, 16:52)Davut schrieb: Nun haben wir den Kopf frei für eine Würdigung von Paulus Rhetorik/Schreibkunst, die im # 45 angezweifelt wurde. Gal 6,11  darf nicht so einfach stehen bleiben.

Nun, rhetorisch war Paul wohl eine Niete, wenn's ums reine Reden ging. Seine Staerke lag sicherlich im Diktieren von Texten, auch wenn er gedanklich immer ein wenig konfus bleibt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Veränderung des Gottesbildes mit Jesus - von Davut - 07-05-2020, 14:21
RE: Veränderung des Gottesbildes mit Jesus - von Davut - 07-05-2020, 18:34
RE: Veränderung des Gottesbildes mit Jesus - von Davut - 03-05-2020, 00:13
RE: Veränderung des Gottesbildes mit Jesus - von Goetz - 02-09-2016, 18:21
RE: Veränderung des Gottesbildes mit Jesus - von Davut - 04-05-2020, 09:30
RE: Veränderung des Gottesbildes mit Jesus - von Davut - 06-05-2020, 20:52
RE: Veränderung des Gottesbildes mit Jesus - von Davut - 08-05-2020, 15:16
RE: Veränderung des Gottesbildes mit Jesus - von Davut - 09-05-2020, 11:06
RE: Veränderung des Gottesbildes mit Jesus - von Davut - 09-05-2020, 16:52
RE: Veränderung des Gottesbildes mit Jesus - von Ulan - 10-05-2020, 01:07
RE: Veränderung des Gottesbildes mit Jesus - von Davut - 10-05-2020, 08:47
RE: Veränderung des Gottesbildes mit Jesus - von Davut - 11-05-2020, 12:07
RE: Veränderung des Gottesbildes mit Jesus - von Davut - 28-07-2020, 20:07

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Die Lehre der Göttlichen Liebe von Jesus Mönch 306 63535 21-11-2023, 01:29
Letzter Beitrag: Mönch

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste