10-05-2020, 12:11
Um mal das Problem am Beispiel "Hermeneutik" naeher anzugehen, so ist es sogar vollkommen egal, welcher Etymologie man jetzt den Vorzug gibt. Der Begriff selbst ist neuzeitlich, also aus einer Zeit, in der die Vorliebe der Renaissance fuer antike Goetter, damit verbundene Konzepte und Geschichten, zumindest in den gebildeteren Kreisen allgemeine Verbreitung fand. Hier schauen wir also auf neuzeitliche europaeische Kulturgeschichte, die mit irgendwelchen Vorgaengen nahe der Wurzel des Christentums letztlich nichts zu tun hat.