10-05-2020, 14:38
(10-05-2020, 11:35)Ulan schrieb:(10-05-2020, 11:16)Davut schrieb: Wenn wir heute im Forum von Hermeneutik sprechen, geht dies auf ihn zurück (siehe Philosophie.ch, Hermeneutik). Diese Beweisführung war aus einem anderen Thread noch erforderlich.
1.) *Was eine "hermetische Abriegelung" mit einem Einfluss auf das Christentum zu tun haben soll, erschliesst sich mir nicht.
2.)* Wie genau der Zusammenhang zwischen dem Heilzauber des Hermes fuer die Schafherden mit christlichen Bildern aussehen soll, ist auch noch nicht herausgearbeitet.
zu 1:) Gar nichts, ist nie behauptet worden. Bestimmt lediglich den Sprachgebrauch, der damit die "hermetische" Abriegelung zu den sprachlichen Wurzeln zurückführt, wir sind doch deswegen extra aus dem "Gottes"-Thread gedrängt worden.
2.) Wer spricht von Hermes' Heilzauber? Keiner! Sobald corona-freie Literatur in der Uni zur Verfügung steht, finde ich die Fundstelle mit dem Schaf und komme darauf zurück.
*Die Nummerierung ist von mir/Davut
Wie wäre es denn, in die Niederungen des Heidentums zurück zu kehren und Einflüsse des Heidentums auf das Christentum zu erheben? Hermes war zwar der vielseitigste der 12 Götter, aber Stoff für einen tagelangen Diskurs bietet er auch nicht; jeder hat seine Meinung dazu, prima. Interessiert doch sowieso keinen.
Ist aber immer noch besser als absatzweise Wikipedia-Vorlesungen zu ertragen. Wo hier doch, im Gegensatz zum Urchristentum und den Paulus-Briefen - krakelig oder nicht - jeder selbst lesen kann.
MfG
