Eine Herleitung für *hermetisch" von Hermes lässt sich jedenfalls finden. Beispielsweise im Etymologischen Wörterbuch von Friedrich Kluge (24- Aufl., S 408):
hermetisch Adj
'dicht verschlossen' erw. fach. (16. Jh.). Entlehnt aus neo-kl. hermetice, das zurückgeht auf neo-kl. sigillum Hermetis‚ das 'Siegel des Hermes'. Der Name ist die griechische Bezeichnung (eigentlich gr. Hermes Trismegistos 'dreifach größter Hermes') für den Urvater alchimistischer Weisheit, den ägyptischen Gott Thot, der ein Siegel erfunden haben soll, mit dem man Röhrchen luftdicht ('hermetisch') abschließen konnte.
hermetisch Adj
'dicht verschlossen' erw. fach. (16. Jh.). Entlehnt aus neo-kl. hermetice, das zurückgeht auf neo-kl. sigillum Hermetis‚ das 'Siegel des Hermes'. Der Name ist die griechische Bezeichnung (eigentlich gr. Hermes Trismegistos 'dreifach größter Hermes') für den Urvater alchimistischer Weisheit, den ägyptischen Gott Thot, der ein Siegel erfunden haben soll, mit dem man Röhrchen luftdicht ('hermetisch') abschließen konnte.
MfG B.

