(24-05-2020, 16:32)Ulan schrieb:(24-05-2020, 13:40)Sinai schrieb: Aus der Apokalypse:
". . . mitten unter den Ältesten stand ein Lamm; es sah aus wie geschlachtet und hatte sieben Hörner und sieben Augen . . ."
Beispielsweise dieser Satz (5:6) paßt überhaupt nicht zu Jesus Nazoraios
Was soll das ueberhaupt aussagen? Geschrieben hat Jesus sowieso nichts, und dass der Satz von ihm waere, steht auch nirgendwo.
1.) Ob der Jesus des Evangeliums geschrieben hat, wird zwar nirgendwo explizit erwähnt - aber als gebildeter Jude aus dem königlichen Hause David, der in einer konservativen jüdischen Familie aufwuchs (Beschneidung, bereits als Kind Tempelbesuch wo Hebräisch und nicht Septuaginta-Griechisch gesprochen wurde) konnte er sicher lesen und schrieb daher - schon als Schüler übte er wohl sicher eifrig das Lesen und Schreiben. Somit schrieb Jesus
Was Jesus ab 13 Jahren schrieb (ab der Volljährigkeit mit 13 anläßlich der Bar Mitzwa) ist nicht mehr bekannt, durch die vielen Verfolgungen ging wohl alles verloren.
Man kann nur mutmaßen ob Jesus viel oder wenig schrieb. Da die vier Evangelien erst später geschrieben wurden, hätte Jesus keinen Grund gehabt, vom Schreiben Abstand zu nehmen
Geschrieben wird Jesus wohl haben - wie jeder Jude - nur blieb halt nichts erhalten
2.) Daß der merkwürdige Satz vom Lamm mit Hörnern von Jesus geschrieben worden wäre - auf so eine absurde Idee wäre ich nie gekommen
Ich sagte ja, daß die Vorstellung eines Lammes zwar christlich ist, daß aber ein Lamm mit Hörnern überhaupt nicht zum Jesus des Evangeliums paßt
Was hätten Hörner beim Jesus des Evangeliums zu suchen ?
Ein völlig unpassendes Paradigma

