(04-06-2020, 17:12)Ulan schrieb:(03-06-2020, 21:49)Sinai schrieb: Hallo 'Ulan'
Hier sind wir bei einer prinzipiellen Frage angekommen.
Wenn man etwas schreibt, soll man es mit einer QUELLE belegen.[...]
Aus diesem Grund verwende ich hier im Religionsforum folgende Quellen:
- Strong mit seinem Wörterbuch Althebräisch, Aramäisch, Altgriechisch
- Einheitsübersetzung der Bibel
- Wikipedia als Nachschlagewerk (deutsch, englisch, französisch)
- Jewish Encyclopedie (New York 1906)
Diese Quellen stehen im INTERNET und können von ALLEN LESERN abgerufen werden.
Das ist alles im Prinzip sehr loeblich, aber man sollte diese Quellen richtig verwenden. Zum Strong habe ich meine Meinung Dir gegenueber bereits mehrfach spezifiziert, und daran hat sich nichts geaendert. Strong's Konkordanz ist ein Index der KJV (King-James-Version der Bibel) und enthaelt nur Bedeutungen, die die Uebersetzer der KJV fuer Bibelstellen benannt hatten. Strong's Woerterbuch ist etwas besser, da sie die Bemuehungen des Teams, das die ASV (American Standard Version) erstellte, inkorporierte . . .
Dann mach einen anderen Vorschlag !
Ich klebe nicht am Strong
Die Alternative sollte aber 'Forumstauglich' sein
Nicht jeder Forumsteilnehmer oder Leser ist bereit, für das Abonnement eines Wörterbuchs Geld zu zahlen - oder gar mit seiner Privatsphäre zu zahlen (indem er pauschal jedwede Cookies akzeptiert die seine Internetadresse der internationalen Werbeindustrie ausliefern)
Vorschläge ?

