(26-12-2019, 10:53)Wanderer schrieb: Bei Johannes 5.27 steht, der Vater habe dem Sohn die Macht gegeben, das Gericht zu halten, weil er des Menschen Sohn sei. - Nun, wie interpretiert man das? Es will mir nicht in den Sinn, dass ein Menschensohn göttliche Macht haben kann. Das könnte ein Mensch - ob Sohn oder nicht - ja gar nicht in sich fassen, er würde sozusagen platzen. Da muss schon etwas anderes geschehen sein.
Auch kann ein Menschensohn sich nicht auf des Vaters Stuhl setzen, dazu hat er als Mensch keine Kompetenz. Auch hier muss etwas geschehen sein, was die Worte der Bibel für uns nicht nachvollziehbar erklären.
Der Begriff der "Macht" scheint mir hier eine Schlüsselposition zu haben. Was w i r uns darunter vorstellen, bedarf aus obigen Gründen offenbar eine nähere Untersuchung und eine Veränderung seiner Bedeutung, die w i r ihm heute geben. Übergabe von "Macht" muss auch mit dem Fassungsvermögen irgendwie eine Verwandlung einhergehen. Der Menschensohn mag die Grundlage dafür gewesen sein, aber diese muss verwandelt worden sein zu etwas, das diese Macht tragen kann - und das ist Christus der Gottessohn. Den Menschensohn kann es ab der Übergabe nicht mehr geben, bzw. es hat die Verwandlung eingesetzt.
Ich finde es sehr bedauerlich, dass du gemäß deinen obigen Ausführungen vieles nicht verstehst.
Vielleicht ist einfach nur dein eigenes Weltbild zu verschieden von dem, was Jesus lehrte und du versteht deshalb nicht auf Grundlage deiner (vorgefassten) Ansichten, die du womöglich mal hinterfragen könntest?
Nur mal so als Anstoß zum genauen Lesen und Nachdenken: Jesus spricht von sich selbst nicht als ("irgend ein") Menschensohn, wie du fälschlich schriebst, sondern präzise vom Sohn des Menschen. Damit ist zweifelsfrei nur ein ganz bestimmter Mensch gemeint.
Viele Grüße
Herbert
.
Vorsicht: Lesen, was verständlich geschrieben ist, gefährdet die Dummheit.