10-06-2020, 15:55
@Geobacter: "Die Wahrheit wird euch frei machen" prangt in riesigen goldenen Lettern hoch oben am Hauptgebäude der Freiburger Universität. Viele Passanten werden wohl gar nicht wissen, dass es sich hier um ein Bibelzitat handelt. Aber auch die Wissenden, falls sie Atheisten sind, können der Aussage zustimmen, wenn sie in einem ganz allgemeinen Sinn verstanden wird. Als Werbung für den christlichen Glauben kommt sie natürlich nicht in Frage für diejenigen, die schon einiges über Kirchengeschichte gelesen oder gar in Deschners zehnbändige "Kriminalgeschichte des Christentums" hineingeschaut haben.
Gibt es überhaupt objektive Wahrheiten? Religionen und Ideologien scheiden dafür schon einmal von vornherein aus. Bei Wissenschaften ist es aber anders. So darf etwa die Mathematik in ihren unteren und mittleren Etagen für sich beanspruchen, unumstößliche Wahrheiten (Tatsachen) zu liefern. Umso erstaunlicher ist es, dass Leute, die es besser wissen müssten, heute noch die Möglichkeit der Quadratur des Kreises zu beweisen suchen, obwohl ihre Unmöglichkeit schon im Jahre 1882 an der Uni Freiburg bewiesen wurde. Zum 125-jährigen Jubiläum gab es dort dazu einen öffentlichen Festvortrag.
In der Hitlerzeit war der berühmte Philosoph Martin Heidegger, der an der Uni Freiburg von den Studenten riesigen Zulauf hatte, wegen seiner Verstrickung in die NS-Ideologie aber später in Ungnade fiel, einige Zeit Rektor. In einer seiner Vorlesungen drehte er, der selber auch Theologie studiert hatte, das Bibelwort "Die Wahrheit wird euch frei machen" um: "Die Freiheit wird euch wahr machen." Darüber lässt sich angeregt nachdenken.
Gibt es überhaupt objektive Wahrheiten? Religionen und Ideologien scheiden dafür schon einmal von vornherein aus. Bei Wissenschaften ist es aber anders. So darf etwa die Mathematik in ihren unteren und mittleren Etagen für sich beanspruchen, unumstößliche Wahrheiten (Tatsachen) zu liefern. Umso erstaunlicher ist es, dass Leute, die es besser wissen müssten, heute noch die Möglichkeit der Quadratur des Kreises zu beweisen suchen, obwohl ihre Unmöglichkeit schon im Jahre 1882 an der Uni Freiburg bewiesen wurde. Zum 125-jährigen Jubiläum gab es dort dazu einen öffentlichen Festvortrag.
In der Hitlerzeit war der berühmte Philosoph Martin Heidegger, der an der Uni Freiburg von den Studenten riesigen Zulauf hatte, wegen seiner Verstrickung in die NS-Ideologie aber später in Ungnade fiel, einige Zeit Rektor. In einer seiner Vorlesungen drehte er, der selber auch Theologie studiert hatte, das Bibelwort "Die Wahrheit wird euch frei machen" um: "Die Freiheit wird euch wahr machen." Darüber lässt sich angeregt nachdenken.