20-06-2020, 14:57
(19-06-2020, 23:04)Stivo schrieb: Warum heißt es eigentlich in Psalm 83:19 ,,Sie sollen erkennen, dass du allein - HERR ist dein Name - der Höchste bist über der ganzen Erde." - Aber Herr ist doch ein Titel und nicht ein Name?
"In Gottes Namen" - greifen wir also Deine (eigentlich nach deinem Introitus #1 schon längst beantwortete) Frage nochmal auf: Wenn Du die Beiträge, insbesondere von @Ulan und @Eckard in den Posts 2 bis 15, nachliest, findest Du die Antworten schon. Mehr lässt sich da eigentlich nicht herausquetschen.
Nur eins ist hier noch nicht diskutiert worden, der Kontext, ohne den eine Sinndeutung eigentlich nie möglich ist.
Bei deinem Asaph-Klagelied Psalm 83 wird die ganze historische Realität Israels zu dessen Zeit erdrückend deutlich: "Deine Feinde toben usw. usw. ..... "
Und dann kommen die Verse 4 bis 18 als Litanei mit all den namentlichen Anklagen der (polytheistischen) "Nachbar-Völker", die es auf Israel und seinen einzigen Gott abgesehen haben. Verwünschungen, die einem das Blut stocken lassen. Und nur ganz am Schluss, als Ableser sozusagen, folgt nach "Schlachter" in Vers 19 der fast nebensächliche Halbsatz "...dessen Name Herr ist..."
Dir ist doch gewiss bekannt, welche Scheu die Juden seit jeher hatten, den Namen Gottes (siehe die Aufzählung bei @Ulan) auszusprechen. Egal in welcher etymologischen Betrachtungsweise man die Namensherkunft seit Moses sieht: Das Problem erledigte sich im späteren Judentum ohnehin von selbst.
Und heute kräht kein Hahn mehr danach. Es gilt, andere Deutungshoheiten zu verteidigen.
MfG