30-06-2020, 19:50
(30-06-2020, 11:47)Ulan schrieb:(29-06-2020, 21:44)Geobacter schrieb:
1.)* Dann wiederum ist es auch nicht besonders hilfreich, wenn man besonders dick auftraegt. Z.B., Jesus "schwere Alkoholprobleme" zuzuschreiben aufgrund der Datenlage ist auch ausgesprochen zweifelhaft und dient eigentlich nur dazu, Leute vor den Kopf zu stossen.
2.)* Wenn man mal beim Thema bleibt (zumindest aus christlicher Sicht), so wurde auch dem Namen "Jesus" schon immer - schon in der Antike, aber auch heute immer noch von vielen Glaeubigen - symbolische Bedeutung beigemessen. Hier sieht man wieder mal das Phaenomen, dass Worte ein Eigenleben entwickeln koennen. Ist es in Deutschland nicht sogar untersagt, dem Kind den Namen Jesus zu geben? In Lateinamerika wiederum ist das gaengige Praxis....
* Nummerierung von mir erzeugt/Davut
1.) Nein, Geobacter hat nicht "besonders dick aufgetragen", was den Ruf Jesus' betrifft. Die Bibel selbst setzt eins drauf, in dem sie den Evangelisten Johannes sagen lässt, dass Jesus "als Fresser und Säufer" gelte, zudem noch in zweifelhafter Gesellschaft. Johannes d.T. dagegen sei ein Asket gewesen.
Ein Prost auf Jesus, den Freund der Sünder. Mir wird er dadurch noch sympathischer. Die Muslime benutzen diesen Vornamen übrigens auch (Isa). Einer meiner Freunde heißt so, seine Eltern haben ihm diesen Namen aus Respekt vor dem Propheten Jesus gegeben. Beachtlich für den Islam, nicht wahr?
2.) Bei Markus 3 erklärt ihn seine Familie und die Leute aus seinem Heimatdorf Nazareth sogar für verrückt und "von Sinnen". Diese Vermutung drängt sich dem aufmerksamen Bibelleser, der unvoreingenommen die Austreibungs- und Heilungsmythen von psychisch kranken Personen (z.B. Aussätzige, Besessene andere Verhaltensauffällige) liest, ohnehin auf.
Ein "Affront" können Bibelworte nur dann sein, wenn man Augen und Ohren vor dieser Realität verschließt. Jesus war ein Mensch wie du und ich - aber ein Prophet mit einer (gelebten) unglaublich radikalen Ethik. Sein Gott hieß "Vater". Womit das Problem der Namensnennung sich auch erledigt.
MfG