(28-07-2020, 22:28):Sinai schrieb: Die Evangelien kann man nicht mit diesem apokryphen Text aus Äthiopien vergleichen
Natuerlich kann man das. Und Deine staendige Leier mit "apokryphen Texten aus Aethiopien" hatten wir doch schon das letzte Mal als Unfug entlarvt, als Du das im Zusammenhang mit einem anderen Text brachtest (einem in der athiopischen Kirche kanonischen Bibeltext): das ist kein aethiopischer Text. Er ist lediglich auf Aethiopisch am besten erhalten. Daneben gibt's noch koptische und lateinische Versionen, aber halt nicht vollstaendig. Das griechische Original ging verloren.
Die Kanonfrage wurde erst Jahrhunderte spaeter entschieden. Da Kanondiskussionen erst nach dem in der Epistula vorhergesagten Wiederkunftsdatum Christi einsetzten, ist klar, warum die Epistula dann nicht mehr fuer den Kanon infrage kam. Allerdings wurden bei alten Bibeln alle moeglichen Texte im NT inkludiert, z.B. Der Hirt des Hermas, der Barnabas-Brief, 1. und 2. Clemensbrief oder die Psalmen Salomos.
Was die Threadfrage angeht: tja, da hast Du wohl recht. Das "Reich Gottes" kann wohl jeder fuer sich definieren, wie es ihm gefaellt.